Projekte


    Diese Suche ergab 5 Treffer
  1. Corpus Coranicum: Edition und Kommentar des Korans

    • Ziel des Vorhabens ist erstens die Dokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt in Form einer Datenbank, die die beiden Überlieferungsstränge des Textes verzeichnet. Auf diese Weise soll das Verhältnis zwischen beiden Traditionswegen bestimmbar werden. Zweitens erforscht das Projekt die geistige Umwelt der Entstehung des Korans: Dies geschieht in Form der Textdatenbank „Texte aus der Umwelt des Korans“, die anhand spätantiker Überlieferungen, die sich mit spezifischen Koranstellen überschneiden, den kulturellen und religiösen Horizont der unmittelbaren Adressaten des Textes zugänglich machen soll. Drittens entsteht innerhalb des Vorhabens ein Kommentar, der den Koran einerseits aus einer konsequent diachronen Perspektive in den Blick nimmt, d. h. als ein über zwei Jahrzehnte gewachsenes Korpus von Einzeltexten, und andererseits durch sorgfältige formkritische Analyse die literarische Logik der einzelnen Textstücke transparent macht.
  2. Europa im Nahen Osten

    • Die öffentliche Diskussion der Beziehungen Europas zu den arabischen Staaten des Nahen Ostens, zum Iran, der Türkei und zu anderen muslimisch geprägten Gesellschaften wird zunehmend von Bedrohungsszenarien, einem Denken in Gegensätzen und mangelnder Kenntnis der historischen und zeitgenössischen Kontexte geprägt. Dagegen setzt das Programm die Erforschung der politischen, religiösen, sozialen und kulturellen Verflechtungen zwischen Europa und dem Nahen Osten. Damit sollen gemeinsame historische Vermächtnisse sowie die Mobilität von Personen und Ideen ins Blickfeld treten – das Gemeinsame und die Wechselwirkungen werden stärker betont als das Trennende. Der Schwerpunkt liegt auf der Kooperation mit Wissenschaftlern aus den Ländern des Nahen Ostens und der muslimischen Welt.
  3. Turfanforschung

    • Die alten Kulturen an der Seidenstraße, zu der viele Völker und Glaubensgemeinschaften ihren Beitrag geleistet haben, treten in ihren eigenen Schrift- und Bildzeugnissen am klarsten hervor. Die vielfältigste und reichste Sammlung dieser Dokumente stammt aus der Oase von Turfan (in der chinesischen Autonomen Region Xinjiang). Sie umfasst Textzeugnisse des Buddhismus, des Manichäismus und des Christentums sowie Dokumente des klösterlichen und wirtschaftlichen Alltags, Briefe und andere Texte in über 20 Sprachen und Schriften. Ihre Erschließung gehört zu den Jahrhundertaufgaben der Wissenschaft. Sie ist Arbeitsgegenstand des Akademienvorhabens Turfanforschung. Hauptaufgabe ist die Edition des türkischen und iranischen Teils der Berliner Turfansammlung (Handschriften aus dem Altertum und aus dem Mittelalter, die bei Turfan in Ostturkistan seit Beginn des 20. Jahrhunderts gefunden wurden). Die Editionen werden in einer eigenen Reihe "Berliner Turfantexte" (BTT) veröffentlicht.
  4. Akademie und Schule

    • Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.
    • Geschichte , Philologie , Orientalistik , Linguistik , Altertumswissenschaft , Wissenschaftsforschung , Kulturwissenschaften
  5. Strukturen und Transformationen des Wortschatzes der ägyptischen Sprache: Text- und Wissenskultur im Alten Ägypten

    • Im Vorhaben wird ein Corpus ägyptischer Texte erarbeitet, das Online-Recherchen zum Wortschatz über alle Epochen der ägyptischen Sprachgeschichte ermöglicht.
    • Orientalistik , Editionen: Ältere Geschichte , Linguistik , Kulturwissenschaften , Geschichte Altertum

nach Oben