Projekte


    Die Suche zu Platon ergab 27 verwandte Treffer

  1. Deutsches Textarchiv

    • Das Projekt Deutsches Textarchiv (DTA) hat sich zum Ziel gesetzt, einen disziplinübergreifenden Kernbestand deutschsprachiger Texte aus der Zeit von ca. 1650 bis 1900 nach den Erstausgaben zu digitalisieren und als linguistisch annotiertes Volltextkorpus im Internet bereitzustellen.
  2. Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen

    • Die Zeitschrift - 1997 vom Präsidenten der BBAW, Prof. Dieter Simon, gegründet - ist im vorigen Jahrhundert angetreten, um nach Wegen zu suchen, wie Wissenschaft auf eine der Wissenschaft adäquate Weise (über sich selbst und mit anderen Bereichen der Gesellschaft) kommunizieren kann. Zu den speziellen Aufgaben des Projektes gehört die Auseinandersetzung mit den Bedingungen, unter denen Wissenschaft produziert wird, die Herstellung von Kontexten und nicht zuletzt die Beförderung einer kritischen Urteilsfähigkeit auch gegenüber wissenschaftlichen Experten.
  3. Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina

    • Das Vorhaben ediert spätantike und vor allem byzantinische Kommentare, Paraphrasen, Kompendien und Scholien zu den Schriften des Aristoteles.
  4. Schleiermacher in Berlin 1808-1834. Briefwechsel, Tageskalender, Vorlesungen

    • Im Rahmen der Kritischen Schleiermacher-Gesamtausgabe (KGA) werden der überlieferte Briefwechsel sowie die theologisch und philosophisch grundlegenden Vorlesungen über die Philosophische Ethik und die Praktische Theologie ediert. Darüber hinaus werden die für die Biographie Schleiermachers und seine Vernetzungen in Berlin besonders aufschlussreichen Tageskalender in einer Datenbank-Edition zugänglich gemacht.
  5. Inscriptiones Graecae

    • Sammlung und Edition der antiken Inschriften des griechischen Festlandes und der Inseln, die als urkundliche Quellen für die Erforschung des griechischen Altertums unentbehrlich sind.
  6. Die Welt als Bild

    • Die Geschichte der Weltbilder ist vor allem die Geschichte ihrer Bildlichkeit. Bereits der Begriff »Weltanschauung« verweist auf Anschaulichkeit als ein für die Erfahrung von Welt konstitutives Moment.
  7. Leibniz-Edition Berlin

    • Edition der 'Naturwissenschaftlich-medizinisch-technischen Schriften' von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) als Reihe VIII der historisch-kritischen Gesamtausgabe: G. W. Leibniz, 'Sämtliche Schriften und Briefe'.
  8. Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin

    • Das Vorhaben befasst sich als selbständige Forschungseinrichtung eingehend mit der Edition, Übersetzung, Kommentierung und historischen Kontextualisierung Galenischer Werke. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Erforschung von Galens Werken und ihrer Rolle als entscheidender Instanz im medizinischen Wissenstransfer von der Antike in das Mittelalter und in die Neuzeit sowie zwischen Europa und dem Orient. Dabei wird die Arbeit an der Arbeitsstelle auf einige Kernthemen fokussiert, für die sowohl die kritische Herausgabe umfangreicher Schlüsseltexte als auch deren inhaltliche Erschließung angestrebt wird.
  9. Bildkulturen

    • Die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Bildkulturen“ wendet die auf die Vielfalt von Bildern bezogenen Fragen der Bildwissenschaft auf die Vielfalt der Kulturen an. Erstmals werden Bildkulturen auf ihren partikularen und universalen Anspruch in systematischer wie in historischer Perspektive untersucht. Sowohl das Besondere einer jeweiligen Bildkultur gegenüber anderen als auch das Allgemeine mit Blick auf eine globale Bildkultur sollen thematisiert werden.
  10. Sprache des Rechts, Vermitteln, Verstehen, Verwechseln

    • Zwischen Sprache und Recht gibt es zahlreiche Berührungen, die zu erforschen gleichermaßen von wissenschaftlichem wie von praktischem Interesse sind. So ist in den kontinentalen Rechtssystemen Europas die Rechtsfindung wesentlich an Normen gebunden, die vom Gesetzgeber schriftlich niedergelegt worden sind. Vor dem Hintergrund der Bindung des Rechts an die Sprache ist erstaunlich, daß es bisher noch nicht stärker zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Rechtswissenschaft und Sprachwissenschaft gekommen ist. Die Arbeitsgruppe sollte dazu beitragen, diesen Mangel zu beheben. Sie hatte zum Ziel, die Entstehung, Auslegung und Anwendung von Gesetzestexten interdisziplinär und unter Anwendung empirischer Methoden zu erforschen.
  11. Akademie und Schule

    • Ein wesentliches Anliegen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Denn der Grundstein für das spätere Interesse und die Begeisterung für Wissenschaft wird bei Kindern und Jugendlichen bereits sehr früh gelegt. Die Akademie hat daher ein vielfältiges Spektrum von Angeboten für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen entwickelt.
  12. Alexander von Humboldt Forschungsstelle

    • Die Hauptaufgabe der Forschungsstelle besteht in der Edition der Korrespondenz Alexander von Humboldts. Vorerst abgeschlossen ist die Herausgabe von Teilen der Tagebücher, die Humboldt während seiner berühmten Amerikareise (1799–1804) geführt hat. Ergebnisse der Forschung werden in Monographien, Aufsätzen und online in Form von Datenbanken publiziert.
  13. Akademiebibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    • Akademiebibliothek der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
  14. Berliner Klassik

    • Das Projekt erforscht die kulturelle Blütezeit Berlins 1786-1815. Es betreibt einerseits Quellenerschließung, andererseits Auswertung und Kontextualisierung der Rechercheergebnisse in monographischen Arbeiten.
  15. EUTENA - Zur Zukunft technischer und naturwissenschaftlicher Bildung in Europa

    • Der Arbeitsmarkt für Ingenieure und eingeschränkt für akademische naturwissenschaftliche Berufe ist derzeit von einem ausgeprägten Fachkräftemangel charakterisiert. Diese Mangelsituation war durch verlässliche, statistische Trendfortschreibungen zur Entwicklung von Absolventenzahlen und den wenigen existierenden Bedarfsprognosen auf der Basis belastbarer statistischer Auswertungen bereits seit einigen Jahren abzusehen. Aber erst jetzt wird mit aller Deutlichkeit klar, dass der Mangel keine konjunkturelle Eintagsfliege ist, sondern die weitere wirtschaftliche Entwicklung unabhängig von konjunkturellen Schwankungen negativ beeinflussen wird, wenn nicht kräftig gegengesteuert wird. Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Grundthema „Attraktivität von Technik und Naturwissenschaften“ und analysiert den Fachkräftemangel aus wisssenschaftlicher, sozialer, historischer und psychologischer Sicht. Dabei geht es nicht nur um die Situation in Deutschland, sondern vergleichend für Europa, USA und Südostasien.
  16. Acta Borussica - Preußen als Kulturstaat

    • Zur ambivalenten Rolle Preußens in der neueren Geschichte gehört auch das Phänomen des 'Kulturstaats'. Nicht als Wertbegriff, sondern als Gegenstand kritischer Analyse verstanden, soll hieran das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Zivilgesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert untersucht werden. Im Kern geht es um das epochen- und themenspezifische Zusammenwirken wie das Gegeneinander gesellschaftlicher und bürokratischer Kräfte eines sozial, kulturell und regional unterschiedlich strukturierten europäischen Machtstaates. Das modulartig angelegte Vorhaben beginnt mit einer Geschichte des preußischen Kultusministeriums. Weitere Themen, um den methodischen Ansatz der Interaktion von Staat und Gesellschaft auf dem breit definierten Feld Kultur vertiefend und exemplarisch darzustellen, sind bereits konzipiert und werden anschließend erforscht.
  17. Berliner Akademiegeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

    • Aufgabe der Arbeitsgruppe war es, aus Anlaß des 300. Jahrestages der Gründung der Kurfürstlich Brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften in Berlin, der späteren Preußischen Akademie der Wissenschaften, Aspekte der jüngeren Geschichte der Berliner Akademien der Wissenschaften seit etwa 1870 zu rekonstruieren.
  18. Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    • Das Akademiearchiv zählt mit seinem einmaligen, nahezu vollständig erhalten gebliebenen Quellenmaterial aus über 300 Jahren Akademiegeschichte zu den ältesten und reichhaltigsten Akademiearchiven der Welt.
  19. Marx-Engels-Gesamtausgabe

    • Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist gemäß den 1992 revidierten Editionsrichtlinien die vollständige, historisch-kritische Ausgabe der Veröffentlichungen, der Handschriften und des Briefwechsels von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895). Sie gliedert sich in vier Abteilungen: Erste Abteilung: Werke. Artikel. Entwürfe; Zweite Abteilung: 'Das Kapital' und Vorarbeiten; Dritte Abteilung: Briefwechsel; Vierte Abteilung: Exzerpte. Notizen. Marginalien.
  20. Die Griechischen Christlichen Schriftsteller

    • Kritische, möglichst den gesamten Überlieferungsbestand aufarbeitende Ausgabe der griechischen christlichen Schriftsteller, vornehmlich der ersten drei Jahrhunderte sowie der Kirchenhistoriker bis 600 n.Chr. sowie Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur: Untersuchungen zu den in den GCS edierten Texten sowie Editionen verwandter Texte in anderen Sprachen.
  21. Corpus Coranicum: Edition und Kommentar des Korans

    • Ziel des Vorhabens ist erstens die Dokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt in Form einer Datenbank, die die beiden Überlieferungsstränge des Textes verzeichnet. Auf diese Weise soll das Verhältnis zwischen beiden Traditionswegen bestimmbar werden. Zweitens erforscht das Projekt die geistige Umwelt der Entstehung des Korans: Dies geschieht in Form der Textdatenbank „Texte aus der Umwelt des Korans“, die anhand spätantiker Überlieferungen, die sich mit spezifischen Koranstellen überschneiden, den kulturellen und religiösen Horizont der unmittelbaren Adressaten des Textes zugänglich machen soll. Drittens entsteht innerhalb des Vorhabens ein Kommentar, der den Koran einerseits aus einer konsequent diachronen Perspektive in den Blick nimmt, d. h. als ein über zwei Jahrzehnte gewachsenes Korpus von Einzeltexten, und andererseits durch sorgfältige formkritische Analyse die literarische Logik der einzelnen Textstücke transparent macht.
  22. Gemeinwohl und Gemeinsinn

    • Die Begriffe Gemeinwohl und Gemeinsinn – längere Zeit als alteuropäische Semantik für obsolet erklärt – haben seit Ende der Blockkonfrontation wieder ihren Platz in den öffentlichen Diskussionen eingenommen und sind bei der Suche nach Lösungen gesellschaftlicher Probleme zur Referenzgröße von Innovation geworden. Das Begriffspaar Gemeinwohl / Gemeinsinn appelliert in Zeiten finanzieller Knappheit an die soziomoralischen Ressourcen der Gesellschaft.
  23. Zukunft des wissenschaftlichen Kommunikationssystems

    • Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe untersucht die Entwicklungen und Wechselwirkungen in dem von Digitalisierung und Ökonomisierung beeinflussten Wissenschaftssystem.
  24. Kant’s gesammelte Schriften

    • Die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften hat 1894 eine umfassende Gesamtausgabe der Schriften Immanuel Kants in Angriff genommen, die seit 1900 in den Abteilungen Werke, Briefwechsel, Handschriftlicher Nachlass und Vorlesungen erscheint. Die Kant-Arbeitsstelle in Potsdam wird die Ausgabe zu einem endgültigen Abschluss bringen, indem die Abteilungen Werke und Briefwechsel neu oder in revidierter Form herausgegeben, essenzielle Textlücken gefüllt und vorhandene Mängel in den bereits vorliegenden Bänden beseitigt werden. Damit wird „Kant’s gesammelte Schriften“ wieder zur internationalen Referenzausgabe für die wissenschaftliche Forschung
  25. Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe

    • Aufgabe der Forschungsstelle ist die Kritische Ausgabe der Schriften und des Nachlasses des Theologen, Philosophen, Philologen und Sekretars der Akademie Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834). Die Edition erfolgt in Arbeitsteilung mit der von der Göttinger Akademie der Wissenschaften betreuten Kieler Schleiermacher-Forschungsstelle und unter Heranziehung von externen freien Mitarbeitern.
  26. Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit

    • Das Vorhaben erfaßt alle Personen, die im Zeitraum zwichen 641 und 1025 im byzantinischen Reich gelebt oder mit dem byzantinischen Kulturraum in Verbindung gestanden haben, soweit man sie in den Quellen greifen kann. Das sind vor allem bedeutende Persönlichkeiten: Kaiser und Kaiserinnen, Patriarchen und Erzbischöfe, Feldherren und Höflinge, erfolgreiche und gescheiterte Verschwörer, also Byzantiner mit Geld, Macht und Einfluß aus der Hauptstadt Konstantinopel und den Provinzen, aber auch der umliegenden mittelalterlichen Staatenwelt: Fränkische Kaiser und Könige, Päpste und Gegenpäpste, Kalifen und Emire, chazarische und bulgarische Khane, slavische, ungarische, armenische Fürsten und andere mehr. Anders als etwa ein modernes "Who is Who" berücksichtigt die PmbZ aber auch eine große Zahl von "Durchschnittsmenschen": Mönche und Nonnen, Handwerker, Mütter und Kinder, Bauern und Soldaten, sofern Nachrichten über sie erhalten sind. Indem die PmbZ die Beziehungen der einzelnen Personen und Personengruppen untereinander aufzeigt – ihre Konflikte und Gemeinsamkeiten, ihre Sorgen und Nöte, aber auch ihre Freuden und Hoffnungen –, vermittelt sie nicht nur ein lebendiges Bild der historischen Ereignisse und Entwicklungen, sondern bietet gleichzeitig einen plastischen Eindruck vom alltäglichen Leben der Byzantiner in jener untergegangenen Welt, die uns häufig überraschend vertraut erscheint!
  27. Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft

    • Wilhelm von Humboldts Werk liegt zwar in den Gesammelten Schriften vor, die die Preußische Akademie der Wissenschaften von 1903 bis 1936 herausgegeben hat. Aber der Hauptherausgeber dieser Schriften schloß die im engeren Sinne sprachwissenschaftlichen Arbeiten Humboldts aus. Lediglich die schon zu Humboldts Zeiten gedruckten sprachwissenschaftlichen Arbeiten wurden in die Akademie-Ausgabe aufgenommen. Dem gedruckten Werk steht aber ein umfangreicher handschriftlicher Nachlaß gegenüber, bei dem die konkreten sprachwissenschaftlichen Untersuchungen Humboldts einen deutlichen Schwerpunkt bilden. Humboldt war ja nicht nur ein am Allgemeinen der Sprache interessierter Philosoph, sondern vor allem ein von der Vielfalt der menschlichen Sprache faszinierter empirischer Forscher. Er hat eine ungeheure Vielfalt von Sprachen der ganzen Welt studiert, Aufzeichnungen über dieses Sprachstudium gemacht und auch selbst Sprachbeschreibungen (Grammatiken und Wörterbücher) in Angriff genommen. Humboldts Sprachdenken, das bisher ganz einseitig philosophisch wahrgenommen wurde, ist ohne diese konkrete linguistische Beschreibungsarbeit nicht zu verstehen. Auf der Grundlage der Beschreibung des handschriftlichen sprachwissenschaftlichen Nachlasses durch Kurt Mueller-Vollmer ist nun die Edition der Schriften zur Sprachwissenschaft in Angriff genommen worden.

nach Oben