Projekte


    Die Suche zu Psychophysiologie ergab 4 verwandte Treffer

  1. Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen

    • Die Zeitschrift - 1997 vom Präsidenten der BBAW, Prof. Dieter Simon, gegründet - ist im vorigen Jahrhundert angetreten, um nach Wegen zu suchen, wie Wissenschaft auf eine der Wissenschaft adäquate Weise (über sich selbst und mit anderen Bereichen der Gesellschaft) kommunizieren kann. Zu den speziellen Aufgaben des Projektes gehört die Auseinandersetzung mit den Bedingungen, unter denen Wissenschaft produziert wird, die Herstellung von Kontexten und nicht zuletzt die Beförderung einer kritischen Urteilsfähigkeit auch gegenüber wissenschaftlichen Experten.
  2. Deutsches Textarchiv

    • Das Projekt Deutsches Textarchiv (DTA) hat sich zum Ziel gesetzt, einen disziplinübergreifenden Kernbestand deutschsprachiger Texte aus der Zeit von ca. 1650 bis 1900 nach den Erstausgaben zu digitalisieren und als linguistisch annotiertes Volltextkorpus im Internet bereitzustellen.
  3. Psychologisches Denken und psychologische Praxis

    • Ziel der AG war es, grundsätzlich alle Formen und Orte psychologischen Denkens, Forschens und Handelns als potentielle Forschungs- und Diskussionsgegenstände zu erforschen. Thematische Schwerpunkte der Arbeit waren die unterschiedlichen Bedeutungen psychologischer Begriffe in interdisziplinären Kontexten, die Rolle von Instrumenten in der psychologischen Forschungspraxis sowie die technischen und lebenspraktischen Anwendungen der Psychologie im Zeitraum von ca. 1850 bis 1950.
  4. RULE – Regelwissen und Regellernen in biologischen Systemen

    • Das Vorhaben, an dem Vertreter der Neurowissenschaften, der Biowissenschaften, der Linguistik und Psychologie zusammengewirkt haben, hat sich über einen Zeitraum von drei Jahren in vergleichenden Analysen mit den Mechanismen der Erkennung von Regelhaftigkeiten sowie der Repräsentation und Speicherung von Regelwissen bei Mensch und Tier befasst. Durch die Verbindung von Aspekten unterschiedlicher Forschungsfelder, die im normalwissenschaftlichen Betrieb nur selten zusammengebracht werden, hat die Arbeitsgruppe eine neue Sicht auf den Zusammenhang zwischen Gehirn und Verhalten eröffnet. Der unter dem Titel »Learning. Rule Extraction and Representation« 1999 beim Walter de Gruyter Verlag erschienene Forschungsbericht beschreibt die biologisch determinierten Regeln, die menschlichem und tierischem Verhalten – es wurden Vögel, Bienen und Ameisen studiert – zugrunde liegen, in zwei Verhaltensdomänen: der Verarbeitung sequentieller Information sowie der Verarbeitung räumlicher Informationen unter Einschluss der Navigation im Raum.

nach Oben