Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Antike
- Beschreibung
- Das Vorhaben befasst sich als selbständige Forschungseinrichtung eingehend mit der Edition, Übersetzung, Kommentierung und historischen Kontextualisierung Galenischer Werke. Im Mittelpunkt des Vorhabens steht die Erforschung von Galens Werken und ihrer Rolle als entscheidender Instanz im medizinischen Wissenstransfer von der Antike in das Mittelalter und in die Neuzeit sowie zwischen Europa und dem Orient. Dabei wird die Arbeit an der Arbeitsstelle auf einige Kernthemen fokussiert, für die sowohl die kritische Herausgabe umfangreicher Schlüsseltexte als auch deren inhaltliche Erschließung angestrebt wird.
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- Beginn = 2011
- Homepage
- http://galen.bbaw.de
- Status
- aktiv
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Inception | Arabica-Kaffee | Aristoteles | Österreichische Nationalbibliothek | Hippokrates von Kos | Dioskurides, Pedanios | Bibliothèque nationale de France | Hellenismus | Bono | Asklepios | Fiqh | Strohmaier, Gotthard | Oreibasios | Diabetes mellitus | Thessalien | Plessner, Helmuth | Princeton University | Anamnese | Seidensticker, Bernd | Schadewaldt, Wolfgang | Yale University | Latinorum | Samos | Paläografie | Renaissance | Textkritik | American Academy of Arts and Sciences | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | University of Cambridge | Maimonides | Apollon | Diels, Hermann | Klassische Philologie | Order of St. Michael and St. George | Grötschel, Martin | Flashar, Hellmut | Naturwissenschaft | Digitalisierung | Spätantike | Geisteswissenschaft | Kongregation der libanesisch-maronitischen Missionare | Humboldt-Universität zu Berlin | Athen | Demokrit | Universität Hamburg | Jaeger, Werner | Leuchtdiode | Galenos | Anthimus | Universität Leipzig | Titelei | University of Toronto | Anat (Göttin) | Stroux, Johannes | Taxon | Norden, Eduard | Plinius der Ältere | Tradition | Brockmann, Christian
-
-
-
Plutarch | Aristoteles | University of Oxford | Österreichische Nationalbibliothek | Hippokrates von Kos | Bibliothèque nationale de France | Gold | Byzantinisches Reich | Ludwig-Maximilians-Universität München | Minuskel | Platon | Princeton University | Yale University | Thukydides | Majuskel | Renaissance | Diogenes Laertios | University of Cambridge | Euripides | Klassische Philologie | Latein | Altgriechische Sprache | Humboldt-Universität zu Berlin | Athen | Flavius Philostratos | Universität Hamburg | Demosthenes | Tradition
-
-
-
Renaissance | Digitalisierung | Textkritik | Weber, Max | Samos | Aristoteles | Geisteswissenschaft | University of Oxford | Athen | Universität Hamburg | Diels, Hermann | Order of St. Michael and St. George | Seidensticker, Bernd | Universität Leipzig | Paläografie | Latinorum | Stroux, Johannes | Byzantinisches Reich
-
-
-
Renaissance | Digitalisierung | Plutarch | University of Oxford | Humboldt-Universität zu Berlin | University of Cambridge | Vitruv | Pausanias | Universität Hamburg | Apollon | Reliquientranslation | Princeton University | Antike | Hellenismus | Tradition
-
-
-
Renaissance | Latein | Digitalisierung | Weber, Max | Aristoteles | Geisteswissenschaft | Humboldt-Universität zu Berlin | University of Cambridge | Athen | Platon | Princeton University | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | Naturwissenschaft | Ludwig-Maximilians-Universität München | Royal Society
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- Im Mittelpunkt des neuen Vorhabens steht die Erforschung von Galens Werken und ihrer Rolle als entscheidender Instanz im medizinischen Wissenstransfer von der Antike in das Mittelalter und in die Neuzeit sowie zwischen Europa und dem Orient. Dabei wird die Arbeit an der Arbeitsstelle auf einige Kernthemen fokussiert, für die sowohl die kritische Herausgabe umfangreicher Schlüsseltexte als auch deren inhaltliche Erschließung angestrebt wird.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Antike
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Philologie
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4174271-0
- Bezeichnung:
- Altertumswissenschaft
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4134281-1
- Bezeichnung:
- Wissenschaftsforschung
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4129377-0
- Zeiträume
- Antike
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.897Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Hippokrates von Kos | Dioskurides, Pedanios | Oreibasios | Anthimus | Aristoteles | Plinius der Ältere | Platon | Plutarch | Galenos | Diels, Hermann | Demokrit | Weber, Max | Euripides | Diogenes Laertios | Maimonides |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Hippokrates von Kos | Dioskurides, Pedanios | Oreibasios | Anthimus | Aristoteles | Plinius der Ältere | Platon | Plutarch | Galenos | Diels, Hermann | Demokrit | Weber, Max | Euripides | Diogenes Laertios | Maimonides |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Leipzig | Deutschland | Paris | Coll | Wien | London | Mainz | Hamburg | Köln | Stuttgart | Amsterdam | Basel | Schweiz | Bonn | Graz |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Order of St. Michael and St. George | Athen | Latein | Latinorum | Kongregation der libanesisch-maronitischen Missionare | Anat (Göttin) | Renaissance | Spätantike | Tradition | Antike | Hellenismus | Klassische Philologie | Leuchtdiode | Byzantinisches Reich | Transliteration |