Die Welt als Bild

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
Antike
Beschreibung
Die Geschichte der Weltbilder ist vor allem die Geschichte ihrer Bildlichkeit. Bereits der Begriff »Weltanschauung« verweist auf Anschaulichkeit als ein für die Erfahrung von Welt konstitutives Moment.
Projekttyp
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
Laufzeit
Beginn = 2005-06, Ende = 2008-06
Homepage
http://weltbilder.bbaw.de
Status
abgeschlossen
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Markschies, Christoph | Die Welt | Biotechnologie | Visuelle Wahrnehmung | Harvard University | Astrophysik | Semiotik | Platon | Bredekamp, Horst | Deutsche Nationalbibliothek | Aristoteles | Benjamin, Walter | Husserl, Edmund | Bildwissenschaft | Yale University | Stanford University | Mimesis | Barthes, Roland | Ontologie | Technische Universität Berlin | Naturwissenschaft | Alberti, Leon Battista | University of Cambridge | Galilei, Galileo | Medientheorie | Wittgenstein, Ludwig | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Boehm, Gottfried | Renaissance | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cicero, Marcus Tullius | Bacon, Francis | Die Welt | Harvard University | Platon | Art (Biologie) | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Royal Society | Aristoteles | Augustinus von Hippo | Benjamin, Walter | Semantik | Molekularbiologie | Dante Alighieri | Freud, Sigmund | Stanford University | Goethe, Johann Wolfgang von | Genetik | Digitalisierung | Technische Universität Berlin | Princeton University | Naturwissenschaft | Massachusetts Institute of Technology | University of Cambridge | Galilei, Galileo | Wittgenstein, Ludwig | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Renaissance | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Markschies, Christoph | Cicero, Marcus Tullius | Die Welt | Biotechnologie | Harvard University | Platon | Bredekamp, Horst | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Royal Society | Aristoteles | Augustinus von Hippo | Semantik | Historismus | Molekularbiologie | Goethe, Johann Wolfgang von | Genetik | Princeton University | Naturwissenschaft | Massachusetts Institute of Technology | University of Oxford | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Galilei, Galileo | Wittgenstein, Ludwig | University of Cambridge | Renaissance | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cicero, Marcus Tullius | Die Welt | Harvard University | Cuvier, Georges | Platon | Art (Biologie) | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Royal Society | Aristoteles | Augustinus von Hippo | Allegorie | Dante Alighieri | Goethe, Johann Wolfgang von | Massachusetts Institute of Technology | University of Oxford | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Origenes | University of Michigan | Melanchthon, Philipp | Lavater, Johann Caspar | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Art (Biologie) | Massachusetts Institute of Technology | Dante Alighieri | Cicero, Marcus Tullius | Bernini, Gian Lorenzo | University of Oxford | Alberti, Leon Battista | University of Cambridge | Goethe, Johann Wolfgang von | Kupferstich | Harvard University | Digitalisierung | Bramante, Donato | Ornament | Vitruv | Renaissance | Princeton University | Bredekamp, Horst | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin
Sammlungen
Sammlung:
Die Welt als Bild - Publikationen auf dem edoc-Server
Kurzbeschreibung :
Die Geschichte der Weltbilder ist vor allem die Geschichte ihrer Bildlichkeit. Bereits der Begriff »Weltanschauung« verweist auf Anschaulichkeit als ein für die Erfahrung von Welt konstitutives Moment. Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Typ :
Publikationen
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Antike
Sammlung:
Die Welt als Bild - Homepage
Kurzbeschreibung :
Die Geschichte der Weltbilder ist vor allem die Geschichte ihrer Bildlichkeit. Bereits der Begriff »Weltanschauung« verweist auf Anschaulichkeit als ein für die Erfahrung von Welt konstitutives Moment.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Antike
Themen
Zeiträume
Antike
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.973Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Markschies, Christoph | Aristoteles | Platon | Goethe, Johann Wolfgang von | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Freud, Sigmund | Ptolemäus, Claudius | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Heidegger, Martin | Wittgenstein, Ludwig | Cuvier, Georges | Cicero, Marcus Tullius | Augustinus von Hippo | Melanchthon, Philipp | Boehm, Gottfried |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Markschies, Christoph | Aristoteles | Platon | Goethe, Johann Wolfgang von | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Freud, Sigmund | Ptolemäus, Claudius | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Heidegger, Martin | Wittgenstein, Ludwig | Cuvier, Georges | Cicero, Marcus Tullius | Augustinus von Hippo | Melanchthon, Philipp | Boehm, Gottfried |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
London | Frankfurt am Main | Main | Paris | Leipzig | Basel | Stuttgart | Wien | Hamburg | Brandenburg | Deutsche Demokratische Republik | Heidelberg | Bonn | Budapest | Amsterdam |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Die Welt | Bildwissenschaft | Semantik | Naturwissenschaft | Visuelle Wahrnehmung | Art (Biologie) | Renaissance | Kupferstich | Kation | Ontologie | Ornament | Genetik | Siegel | Molekularbiologie | Historismus |

nach Oben