Turfanforschung
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Mittelalter
- Beschreibung
- Die alten Kulturen an der Seidenstraße, zu der viele Völker und Glaubensgemeinschaften ihren Beitrag geleistet haben, treten in ihren eigenen Schrift- und Bildzeugnissen am klarsten hervor. Die vielfältigste und reichste Sammlung dieser Dokumente stammt aus der Oase von Turfan (in der chinesischen Autonomen Region Xinjiang). Sie umfasst Textzeugnisse des Buddhismus, des Manichäismus und des Christentums sowie Dokumente des klösterlichen und wirtschaftlichen Alltags, Briefe und andere Texte in über 20 Sprachen und Schriften. Ihre Erschließung gehört zu den Jahrhundertaufgaben der Wissenschaft. Sie ist Arbeitsgegenstand des Akademienvorhabens Turfanforschung. Hauptaufgabe ist die Edition des türkischen und iranischen Teils der Berliner Turfansammlung (Handschriften aus dem Altertum und aus dem Mittelalter, die bei Turfan in Ostturkistan seit Beginn des 20. Jahrhunderts gefunden wurden). Die Editionen werden in einer eigenen Reihe "Berliner Turfantexte" (BTT) veröffentlicht.
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- , Ende = 2021
- Homepage
- http://turfan.bbaw.de
- Status
- aktiv
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Art (Biologie) | Markschies, Christoph | University of Cambridge | Shanghai | Goethe, Johann Wolfgang von | Allegorie | Harvard University | Digitalisierung | Princeton University | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin
-
-
-
Art (Biologie) | University of Cambridge | Goethe, Johann Wolfgang von | Harvard University | Digitalisierung | British Library | Princeton University | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Tradition
-
-
-
University of Cambridge | Xenophon | Gold | Harvard University | Ludwig-Maximilians-Universität München | British Library | Princeton University | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Tradition
-
-
-
Art (Biologie) | University of Cambridge | Goethe, Johann Wolfgang von | Harvard University | Digitalisierung | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Ludwig-Maximilians-Universität München | Princeton University | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin
-
-
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst | University of Cambridge | Lexikografie | The Middle | Phonetik | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Princeton University | Steinitz, Wolfgang | Humboldt-Universität zu Berlin | Tradition
-
-
- Sammlungen
-
- Sammlung:
- Turfanforschung - Homepage
- Kurzbeschreibung :
- Die alten Kulturen an der Seidenstraße, zu der viele Völker und Glaubensgemeinschaften ihren Beitrag geleistet haben, treten in ihren eigenen Schrift- und Bildzeugnissen am klarsten hervor. Die vielfältigste und reichste Sammlung dieser Dokumente stammt aus der Oase von Turfan (in der chinesischen Autonomen Region Xinjiang). Ihre Erschließung gehört zu den Jahrhundertaufgaben der Wissenschaft. Sie ist Arbeitsgegenstand des Akademienvorhabens Turfanforschung.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Mittelalter
- Kurzbeschreibung :
- Das Internationale Dunhuang Projekt ist ein bahnbrechendes internationales Kooperationsprojekt mit dem Ziel, Informationen und Bilder aller Manuskripte, Gemälde, Textilien und Artefakte aus Dunhuang und anderen Fundstätten an der Seidenstraße frei im Internet verfügbar zu machen und ihre Nutzung durch Bildungs- und Forschungsprogramme zu fördern.
- Typ :
- Datenbank
- Sprachen:
- Deutsch , Englisch , - , - , - , Tibetisch , Syrisch , Sanskrit , - , - , - , Uigurisch , Mittelpersisch
- Epoche:
- Antike
- Sammlung:
- Digitales Turfan-Archiv
- Kurzbeschreibung :
- Die Turfansammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist das Ergebnis von vier archäologischen Expeditionen nach Zentralasien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie umfasst ca. 40.000 Fragmente orientalischer Handschriften und Drucke. Zum Zwecke des Schutzes der Originale und eines erleichterten Zugangs zu diesem wissenschaftlich außerordentlich bedeutenden Quellenmaterial wurden unter der Obhut der Akademievorhaben Turfanforschung (BBAW) und Katalogisierung der Orientalischen Handschriften in Deutschland (AdW Göttingen) zwischen Oktober 1997 und Juni 2005 die alttürkischen, iranischen und mongolischen Teilsammlungen in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten dreistufigen Projekt digitalisiert und archiviert.
- Typ :
- Datenbank
- Sprachen:
- Deutsch , Mitteliranisch , Sogdisch , - , Uigurisch , - , Sakisch , Mongolisch , Persisch , -
- Epoche:
- Antike
- Kurzbeschreibung :
- -
- Typ :
- Sonstiges
- Sprachen:
- Englisch , - , Mittelpersisch , -
- Epoche:
- Antike
- Sammlung:
- Iranische Texte in der Turfansammlung
- Kurzbeschreibung :
- Iranische Texte in der Turfansammlung
- Typ :
- Sonstiges
- Sprachen:
- Englisch
- Epoche:
- Antike
- Kurzbeschreibung :
- Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Typ :
- Publikationen
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Mittelalter
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Philologie
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4174271-0
- Bezeichnung:
- Orientalistik
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4172819-1
- Bezeichnung:
- Manichäismus
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4127861-6
- Zeiträume
- Mittelalter
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.985Z
- Projektbeziehungen
-
- Turfan Museum Xinjiang
- Museum für Asiatische Kunst (Staatliche Museen zu Berlin PK)
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Sims-Williams, Nicholas | Laut, Jens Peter | Goethe, Johann Wolfgang von | Tezcan, Semih | Polo, Marco | Schwartz, Martin | Markschies, Christoph | Avicenna | Xenophon | Dschingis Khan | Steinitz, Wolfgang | Grünwedel, Albert | Serapion von Antiochia | Klengel, Horst | Hao, Chen |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Sims-Williams, Nicholas | Laut, Jens Peter | Goethe, Johann Wolfgang von | Tezcan, Semih | Polo, Marco | Schwartz, Martin | Markschies, Christoph | Avicenna | Xenophon | Dschingis Khan | Steinitz, Wolfgang | Grünwedel, Albert | Serapion von Antiochia | Klengel, Horst | Hao, Chen |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Turpan | London | Stuttgart | Iran | Paris | Mainz | Dunhuang | Leipzig | Wien | Budapest | Frankfurt am Main | Heidelberg | Hamburg | Moskau | Köln |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Reck | Sanskrit | Art (Biologie) | Uiguren | Manichäismus | Transliteration | Turkologie | Iranistik | Bodhisattva | Persische Sprache | Brahmi-Schrift | Deutsche Morgenländische Gesellschaft | Allegorie | Shanghai | Sogdien |