Regesta Imperii – Regesten Kaiser Friedrichs III.

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
Mittelalter
Beschreibung
Erfassung und Erschließung der Urkunden und Briefe Kaiser Friedrichs III. in deutschen und europäischen Archiven und Bibliotheken in enger Kooperation mit dem Vorhaben Regesta Imperii an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
Projekttyp
Vorhaben
Laufzeit
Beginn = 1989
Homepage
http://ri.bbaw.de
Status
aktiv
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Regest | Johann Ohneland | Markgraf | Askanier | Albrecht der Beherzte | Heinrich VII. von Kranlucken | Regalien | Kaiser | Sand | Rupert von Salzburg | Regesta Imperii | Adel | Graf | Rudolf I. von Eu | Bayerisches Hauptstaatsarchiv | Freie Universität Berlin | Deutscher Orden | Simon Petrus | Lehnswesen | Humboldt-Universität zu Berlin | Kurmainz | Schieffer, Rudolf | Bayerische Staatsbibliothek | Diplomatik | Albert von Sachsen-Coburg und Gotha | Albrecht von Brandenburg | Mähren
    • Gregor VII. | Johann Ohneland | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Hufe | Humboldt-Universität zu Berlin | Diplomatik | Tirol | Deutsche Nationalbibliothek | Karolinger | Freie Universität Berlin | Historische Zeitschrift | Deutscher Orden | Bayerische Staatsbibliothek
    • Universität Leipzig | Moraw, Peter | Humboldt-Universität zu Berlin | Konzil von Basel | Albrecht von Brandenburg | Freie Universität Berlin | Simon Petrus | Markgraf | Augustinus von Hippo
    • Gregor VII. | Johann Ohneland | Humboldt-Universität zu Berlin | Pius II. | Deutsche Nationalbibliothek | Freie Universität Berlin | Markgraf | Augustinus von Hippo
    • Universität Leipzig | Regesta Imperii | Humboldt-Universität zu Berlin | Philipps-Universität Marburg | Deutsche Nationalbibliothek | Ludwig-Maximilians-Universität München | Bayerische Staatsbibliothek | Corvinus, Matthias
Sammlungen
Sammlung:
Regesta Imperii - Homepage
Kurzbeschreibung :
Erfassung und Erschließung der Urkunden und Briefe Kaiser Friedrichs III. in deutschen und europäischen Archiven und Bibliotheken in enger Kooperation mit dem Vorhaben Regesta Imperii an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Mittelalter
Themen
Zeiträume
Mittelalter
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.989Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Rupert von Salzburg | Lothar III. (HRR) | Heinrich VII. von Kranlucken | Heinig, Paul-Joachim | Friedrich III. (HRR) | Ludwig IV. (HRR) | Gregor VII. | Pius II. | Friedrich I. (HRR) | Albrecht der Beherzte | Augustinus von Hippo | Bonifatius | Rudolf I. von Eu | Sixtus IV. | Eugen IV. |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Rupert von Salzburg | Lothar III. (HRR) | Heinrich VII. von Kranlucken | Heinig, Paul-Joachim | Friedrich III. (HRR) | Ludwig IV. (HRR) | Gregor VII. | Pius II. | Friedrich I. (HRR) | Albrecht der Beherzte | Augustinus von Hippo | Bonifatius | Rudolf I. von Eu | Sixtus IV. | Eugen IV. |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
Wien | Frankfurt am Main | Köln | Mainz | Nürnberg | Aachen | Augsburg | Graz | Innsbruck | Salzburg | Paris | Monumenta Germaniae Historica | Bayern | Schweiz | Luxemburg |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Regesta Imperii | Karolinger | Uniform Resource Identifier | Graf | Geschichte Bayerns | Kurtrier | Heiliger Stuhl | Kurmainz | Deutscher Orden | Lehnswesen | Tirol | Markgraf | Zehnt | Sand | Adel |

nach Oben