Prosopographia Imperii Romani

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
Antike
Beschreibung
Die Prosopographia Imperii Romani (PIR) ist ein Personenlexikon. Es soll im wesentlichen die Führungsschicht des Römischen Reiches in der Frühen und Hohen Kaiserzeit erfassen. Die untere zeitliche Grenze ist die Schlacht von Aktium 31 v. Chr., seit der die monarchische Herrschaftsstruktur für Rom endgültig geworden war; die obere Grenze bildet die Herrschaft Diokletians (284-305), mit der eine wesentliche Änderung im staatlichen und gesellschaftlichen Aufbau des Reiches durchgesetzt wurde.
Projekttyp
Drittmittelprojekt
Laufzeit
, Ende = 2006-12-31
Homepage
http://pir.bbaw.de/
Status
abgeschlossen
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Septimius Severus | Nerva | Sarkophag | Domitian | Trajan | Mark Aurel | Sulla Felix, Lucius Cornelius | Vespasian | Caracalla | Ovid | Princeton University | Antoninus Pius | Commodus | Hermes
    • Septimius Severus | Trajan | Domitian | Athen | Strabon | Vespasian | Caracalla | Princeton University | Antoninus Pius | Samos | Severus Alexander | Commodus | Hermes
    • Septimius Severus | Nerva | Sarkophag | Tiberius | Athen | Divus | Augustus | Antoninus Pius | Samos | Epigramm | Tyche | Hermes | Makedonien
    • Septimius Severus | Prosopographia Imperii Romani | Sarkophag | Lukrez | Sulla Felix, Lucius Cornelius | Diokletian | Yale University | Gallia cisalpina | Corpus Inscriptionum Latinarum | Tacitus
    • Hermes | Athen | Sulla Felix, Lucius Cornelius | Suda | Princeton University | Yale University | Epigramm | Porphyrios
Sammlungen
Sammlung:
Prosopographia Imperii Romani - Homepage
Kurzbeschreibung :
Das Quellenmaterial, aus dem die Nachrichten kommen, ist weitgespannt. Es umfaßt die gesamte kaiserzeitliche Literatur, also nicht nur die Geschichtsschreibung, sondern beispielsweise auch die Werke der Dichter, Briefsammlungen, Fachbücher und Juristenschriften.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Antike
Sammlung:
Prosopographia Imperii Romani - Addenda
Kurzbeschreibung :
[Kurzbeschreibung der Sammlung]
Typ :
Datenbank
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Antike
Themen
Zeiträume
Antike
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.945Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Antoninus Pius | Luther, Martin | Commodus | Ovid | Tacitus | Acilius Glabrio | Septimius Severus | Caracalla | Domitian | Diokletian | Humboldt, Alexander von | Strabon | Porphyrios | Severus Alexander | Augustus |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Antoninus Pius | Luther, Martin | Commodus | Ovid | Tacitus | Acilius Glabrio | Septimius Severus | Caracalla | Domitian | Diokletian | Humboldt, Alexander von | Strabon | Porphyrios | Severus Alexander | Augustus |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
Ephesos | Aegyptus | Paris | Alexandria | Gallien | Neapel | Sardinien | National Security Agency | Pergamon | Igls | Herculaneum | Kappadokien | Caesarea Maritima | Zentralafrikanische Republik | Euphrat |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Aelius | Suffektkonsul | Militärdiplom | Athen | Papyrus | S. v. | Legatus | Oslo | Sarkophag | Makedonien | Prokonsul | Aurelius | Epigramm | Samos | Hermes |

nach Oben