Personendaten-Repositorium
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Neuzeit
- Beschreibung
- Die Zielsetzung des Personendaten-Repositoriums ist der Aufbau einer digitalen Infrastruktur für wissenschaftliche biographische Informationen. Die Offenheit des Systems für eine Vielzahl von unterschiedlichen biographischen Korpora steht dabei im Vordergrund. Forschungsvorhaben sollen eigene Arbeitsbereiche auf einer gemeinsamen Plattform nutzen können. So können Datenbestände aus unterschiedlichsten Forschungskontexten miteinander in Verbindung gebracht werden. Gleichzeitig bleiben dabei die jeweiligen Ansätze und Perspektiven der Vorhaben erhalten.
- Projekttyp
- Drittmittelprojekt
- Laufzeit
- Beginn = 2009-04, Ende = 2016-04
- Homepage
- http://pdr.bbaw.de
- Status
- abgeschlossen
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Resource Description Framework | Renaissance | Ludwig-Maximilians-Universität München | Webservice | Fellbaum, Christiane | Universität Hamburg | Kulturwissenschaft | Regesta Imperii | Deutsche Nationalbibliothek | Humboldt-Universität zu Berlin | Digitalisierung | EDoc-Server
-
-
-
Renaissance | Hallenkirche | Ludwig-Maximilians-Universität München | Emotion | Geisteswissenschaft | Semantik | Hochschule | Humboldt-Universität zu Berlin | Digitalisierung
-
-
-
Ontologie | Renaissance | Semantik | Kulturwissenschaft | Deutsche Nationalbibliothek | Humboldt-Universität zu Berlin | Digitalisierung | University of Oxford
-
-
-
Ontologie | Renaissance | Ludwig-Maximilians-Universität München | Emotion | Semantik | Kulturwissenschaft | Humboldt-Universität zu Berlin | University of Oxford
-
-
-
Renaissance | Ludwig-Maximilians-Universität München | Universität Leipzig | Geisteswissenschaft | Universität Hamburg | Humboldt-Universität zu Berlin | Digitalisierung | University of Oxford
-
-
- Sammlungen
-
- Sammlung:
- Personendaten-Repositorium - Homepage
- Kurzbeschreibung :
- Das Personendaten-Repositorium (PDR) ist ein DFG-Projekt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW). Dieses Webfrontend "personendaten.org" wurde als Anwendungsbeispiel für die Nutzung der PDR Technologien entwickelt. Es demonstriert Recherche- und Präsentationsmöglichkeiten von Personendaten aus dem veröffentlichten Datenbestand des PDR.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Sammlung:
- Personendaten - Repositorium
- Kurzbeschreibung :
- Primäres Ziel des PDR ist die Bereitstellung einer digitalen Infrastruktur für divergente, zum Teil unstrukturiert oder versprengt vorliegende Datenbestände.
- Typ :
- Datenbank
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Geschichte
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4020517-4
- Bezeichnung:
- Wissenschaftsforschung
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4129377-0
- Bezeichnung:
- Prosopografie
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4127369-2
- Bezeichnung:
- Sozialwissenschaften
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4055916-6
- Zeiträume
- Neuzeit
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.945Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Jorio, Marco | Philips, Dirk | Weber, Jutta | Neumann, Georg | Benedikt XVI. | Virchow, Rudolf | Bourdieu, Pierre | Zwiebler, Eva-Maria | Wiegand, Frank | Händel, Georg Friedrich | Finsterwalder, Sebastian | Gutenberg, Johannes | Rubens, Peter Paul | Spranger, Eduard | Bach, Johann Sebastian |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Jorio, Marco | Philips, Dirk | Weber, Jutta | Neumann, Georg | Benedikt XVI. | Virchow, Rudolf | Bourdieu, Pierre | Zwiebler, Eva-Maria | Wiegand, Frank | Händel, Georg Friedrich | Finsterwalder, Sebastian | Gutenberg, Johannes | Rubens, Peter Paul | Spranger, Eduard | Bach, Johann Sebastian |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Mainz | Schweiz | Leipzig | London | Dresden | Wien | Neapel | Rostock | Hannover | Stuttgart | Frankfurt am Main | Heidelberg | Hamburg | Deutsche Demokratische Republik | Breslau |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Lexikon | Altes Reich | Wehrmacht | Ontologie | Germania Sacra | Repertorium Academicum Germanicum | Oesterreichisches Musiklexikon | Digitalisierung | Renaissance | Hallenkirche | Semantik | Weimarer Republik | Emotion | Hochschule | H-Soz-Kult |