Frauen in Akademie und Wissenschaft
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Gegenwart
- Beschreibung
- Das Ziel des Arbeitskreises Frauen in Akademie und Wissenschaft war es, einen innovativen Beitrag zum Verständnis neuzeitlicher Wissenschaft zu leisten. Mit der im Juni 2000 durchgeführten internationalen Konferenz »Die Arbeit der Wissenschaft – Frauen im Koordinatensystem von Beruf, Familie und Disziplin« schloss der Arbeitskreis seine Tätigkeit ab. Ebenfalls wurden fünf Forschungsprojekte beendet. Die Projekte untersuchten die soziale Differenzierung von wissenschaftlichen und Familiensystemen sowie von Geschlechterrollen, die männliche und weibliche Karrieren zwischen 1700 und 2000 prägten. Die Forschungsprojekte sowie die Tagung gingen von der Annahme aus, dass die Wissenschaft als ein Arbeitssystem funktioniert, das Ordnungsvorstellungen über geschlechtliche Praktiken und personae generiert. Zur Plausibilisierung konzentrierten sich die Forschungsprojekte auf vergleichende historische Fälle: die Astronomenfamilie Kirch im frühen 18. Jahrhundert, die Berliner Salon-Netzwerke um 1800, die Mitarbeit der Frauen in den Langzeitvorhaben der Preußischen Akademie, die neuen Tätigkeitsbereiche in der Chemie um 1900, die Karriererahmen von Biologinnen in der Gegenwart.
- Projekttyp
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
- Laufzeit
- Beginn = 1998, Ende = 2000-06
- Homepage
- http://frauenakademiewissenschaft.bbaw.de
- Status
- abgeschlossen
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Soziologie | Simon Petrus | University of Cambridge | Labor | Technische Universität Berlin | Max-Planck-Gesellschaft | Princeton University | Humboldt-Universität zu Berlin | Naturwissenschaft
-
-
-
Simon Petrus | University of Cambridge | Labor | Princeton University | Daston, Lorraine | Technische Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Naturwissenschaft
-
-
-
Simon Petrus | University of Cambridge | Max-Planck-Gesellschaft | Akademie Verlag | Princeton University | Humboldt-Universität zu Berlin | Naturwissenschaft
-
-
-
Gusseisen | Labor | Hohlfeld, Johannes | Max-Planck-Gesellschaft | Technische Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Naturwissenschaft
-
-
-
Simon Petrus | University of Cambridge | Süddeutsche Zeitung | Technische Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Naturwissenschaft
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- Mit der im Juni 2000 durchgeführten internationalen Konferenz »Die Arbeit der Wissenschaft – Frauen im Koordinatensystem von Beruf, Familie und Disziplin« schloss der Arbeitskreis seine Tätigkeit ab.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Gegenwart
- Kurzbeschreibung :
- Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Typ :
- Publikationen
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Gegenwart
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Kulturwissenschaften
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4033597-5
- Bezeichnung:
- Wissenschaftsforschung
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4129377-0
- Zeiträume
- Gegenwart
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.897Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Wobbe, Theresa | Hoffmann, Petra | Daston, Lorraine | Annette Vogt | Hausen, Karin | Rürup, Reinhard | Schiebinger, Londa | Simon Petrus | Hohlfeld, Johannes | Krais, Beate | Dieckmann, Markus |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Wobbe, Theresa | Hoffmann, Petra | Daston, Lorraine | Annette Vogt | Hausen, Karin | Rürup, Reinhard | Schiebinger, Londa | Simon Petrus | Hohlfeld, Johannes | Krais, Beate | Dieckmann, Markus |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Schweiz | Wien | Mainz | Frankfurt am Main | Graz | Bremen | Pennsylvania | Darmstadt | Bielefeld | Dortmund | Neckar | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | Deutsches Literaturarchiv Marbach |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Arbeitssystem | Süddeutsche Zeitung | Naturwissenschaft | Gusseisen | Soziologie | Labor | Rassentrennung | Longue durée | Die Wahlverwandtschaften | Wissenschaftssoziologie | Soziale Welt | SoZ | H-Soz-Kult | Vogt | Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften |