Corpus Coranicum: Edition und Kommentar des Korans
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Mittelalter
- Beschreibung
- Ziel des Vorhabens ist erstens die Dokumentation des Korantextes in seiner handschriftlichen und mündlichen Überlieferungsgestalt in Form einer Datenbank, die die beiden Überlieferungsstränge des Textes verzeichnet. Auf diese Weise soll das Verhältnis zwischen beiden Traditionswegen bestimmbar werden. Zweitens erforscht das Projekt die geistige Umwelt der Entstehung des Korans: Dies geschieht in Form der Textdatenbank „Texte aus der Umwelt des Korans“, die anhand spätantiker Überlieferungen, die sich mit spezifischen Koranstellen überschneiden, den kulturellen und religiösen Horizont der unmittelbaren Adressaten des Textes zugänglich machen soll. Drittens entsteht innerhalb des Vorhabens ein Kommentar, der den Koran einerseits aus einer konsequent diachronen Perspektive in den Blick nimmt, d. h. als ein über zwei Jahrzehnte gewachsenes Korpus von Einzeltexten, und andererseits durch sorgfältige formkritische Analyse die literarische Logik der einzelnen Textstücke transparent macht.
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- Beginn = 2007, Ende = 2024-12
- Homepage
- http://koran.bbaw.de/
- Status
- aktiv
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Vatikanische Apostolische Bibliothek | University of Cambridge | Bibliothèque nationale de France | Platon | Byzantinisches Reich | Herodot | Universität Hamburg | Princeton University | British Library | Augustinus von Hippo
-
-
-
Friedrich Wilhelm IV. | Islam | Koran | Platon | University of Cambridge | Wittgenstein, Ludwig | Semantik | Princeton University | Augustinus von Hippo
-
-
-
Jeffery, Arthur | Transliteration | University of Birmingham | Islam | Koran | Nöldeke, Theodor | Paläografie | Universitätsbibliothek Tübingen | Neuwirth, Angelika
-
-
-
Transliteration | University of Cambridge | Epitheton | Semantik | Metonymie | Evangelische Nachrichtenagentur idea | Ulbricht, Walter | Lexikografie | Etymologie
-
-
-
Transliteration | Textkritik | University of Cambridge | Paläografie | Bibliothèque nationale de France | Platon | Byzantinisches Reich | Universität Hamburg | Princeton University
-
-
- Sammlungen
-
- Sammlung:
- Corpus Coranicum - Kommentar
- Kurzbeschreibung :
- Der Kommentar verfolgt das Ziel, den Text des Korans – als Niederschrift der vom Propheten zwischen ca. 610 und 632 in Mekka und Medina verkündeten Botschaften verstanden – „dynamisch“, d.h. der Chronologie ihrer Entstehung folgend, in seinem Wachstum und der Entwicklung seiner Diskurse verständlich zu machen.
- Typ :
- Sonstiges
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Mittelalter
- Sammlung:
- Corpus Coranicum - Lesarten
- Kurzbeschreibung :
- Die Datenbank gibt einen tabellarischen, quellenspezifischen und chronologischen Überblick über die verschiedenen Lesarten des Korantextes im Spiegel der islamischen Tradition und ermöglicht damit einen Einblick in die frühe Geschichte des Korantextes.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch , Arabisch
- Epoche:
- Mittelalter
- Kurzbeschreibung :
- Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Typ :
- Publikationen
- Sprachen:
- Englisch
- Epoche:
- Mittelalter
- Sammlung:
- Corpus Coranicum - Handschriften
- Kurzbeschreibung :
- Mehr als 60 Fragmente mit insgesamt mehr als 2000 Blättern (4000 Seiten) sind als Textzeugen für den Koran vor 750 bisher bekannt.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch , Arabisch
- Epoche:
- Mittelalter
- Sammlung:
- Corpus Coranicum - Druckausgabe
- Kurzbeschreibung :
- Der arabische Korantext wie er in Kairo 1924 gedruckt wurde gilt in einigen Ländern als Standard. Viele Koranausgaben (die saudi-arabische, iranische, indonesische u.a.) haben sich am Konsonantentext des ägyptischen Drucks orientiert.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch , Arabisch , Deutsch
- Epoche:
- Mittelalter
- Sammlung:
- Corpus Coranicum - Umwelttexte
- Kurzbeschreibung :
- Die Datenbank, welche sprachliche und inhaltliche Überschneidungen einzelner Koranpassagen mit vorkoranischen Traditionen (insbesondere mit dem biblischen und postbiblischen jüdisch-christlichen Schrifttum sowie der altarabischen Dichtung) verzeichnet.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch , Altgriechisch , Hebräisch , Syrisch , Geez , Latein , Aramäisch , Mittelpersisch , Akkadisch , Koptisch
- Epoche:
- Mittelalter
- Sammlung:
- Corpus Coranicum - Homepage
- Kurzbeschreibung :
- Das Vorhaben macht die frühen Handschriften in Bild und Text zugänglich. Parallel zur schriftlichen Textüberlieferung wird die islamische Lesartenliteratur systematisch dargestellt.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Mittelalter
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Orientalistik
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4172819-1
- Bezeichnung:
- Theologie
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/subject#Theologie
- Bezeichnung:
- Orientalistik
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/subject#Orientalistik
- Bezeichnung:
- Editionen: Theologie
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/projectType#ED-01
- Zeiträume
- Mittelalter
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.893Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Pharao | Neuwirth, Angelika | Friedrich Wilhelm IV. | Platon | Herodot | Augustinus von Hippo | Bloch, Ernst | Wittgenstein, Ludwig | Ulbricht, Walter | Tertullian | Bergsträßer, Gotthelf | Nöldeke, Theodor | Theodoret | Goldziher, Ignaz | Geiger, Abraham |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Pharao | Neuwirth, Angelika | Friedrich Wilhelm IV. | Platon | Herodot | Augustinus von Hippo | Bloch, Ernst | Wittgenstein, Ludwig | Ulbricht, Walter | Tertullian | Bergsträßer, Gotthelf | Nöldeke, Theodor | Theodoret | Goldziher, Ignaz | Geiger, Abraham |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Kairo | Damaskus | Speyer | London | Enger | Kopenhagen | Sankt Petersburg | Paris | Brandenburg | Leipzig | Hamburg | Stuttgart | Iran | Basra | Bali |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Koran | Sure | Eschatologie | Unglaube | Etymologie | Basmala | Epitheton | Jüngstes Gericht | Transliteration | Semantik | Islam | JHWH | Graf | Akronym | Byzantinisches Reich |