Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- -
- Beschreibung
- Der Forschungsverbund schafft ein Forum zur Stärkung der gemeinsamen Interessen in Forschung, Lehre und nachhaltiger Datenbereitstellung quer über die etablierten Fach- und Organisationsgrenzen hinweg.
- Projekttyp
- Initiative
- Laufzeit
- Beginn = 2013, Ende = 2018
- Homepage
- http://www.ifdhberlin.de/startseite/
- Status
- aktiv
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Schirmbacher, Peter | Nachhaltigkeit | Open Access | Frank, Anne | Grötschel, Martin | Humboldt-Universität zu Berlin | Technische Universität Berlin | Digitalisierung | Citizen Science
-
-
-
Nachhaltigkeit | Open Access | Bloch, Ernst | Freie Universität Berlin | Lessing, Gotthold Ephraim | Humboldt-Universität zu Berlin | Technische Universität Berlin | Digitalisierung
-
-
-
Bloch, Ernst | Weber, Jutta | Freie Universität Berlin | Lessing, Gotthold Ephraim | Humboldt-Universität zu Berlin | Technische Universität Berlin | Digitalisierung
-
-
-
Nachhaltigkeit | Open Access | Frank, Anne | Grötschel, Martin | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Digitalisierung
-
-
-
Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Staatliche Museen zu Berlin | Digitalisierung | Freie Universität Berlin | H-Soz-Kult | Humboldt-Universität zu Berlin | Weisser, Bernhard
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- National und international hat sich die computergestützte geisteswissenschaftliche Forschung in den vergangenen beiden Jahrzehnten rasant entwickelt. In Berlin sind in Universitäten und außeruniversitären Einrichtungen eine Vielzahl von ambitionierten Projekten, Initiativen und Aktivitäten entstanden.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Gegenwart
- Themen
-
- Zeiträume
- -
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.921Z
- Projektbeziehungen
-
- Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
- Einstein Stiftung Berlin
- Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Stiftung Stadtmuseum Berlin
- Fachhochschule Potsdam
- Deutsches Zentrum des Internationalen Theaterinstituts
- Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
- Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
- -
- Zentrum Marc Bloch
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
- Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
- Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Berlin
- Computerspielemuseum Berlin
- Universität Potsdam
- Deutsches Archäologisches Institut
- Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
- Deutsches Historisches Museum Berlin
- -
- Technische Universität Berlin
- Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Freie Universität Berlin
- Humboldt Universität zu Berlin
- Jüdisches Museum Berlin
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Bloch, Ernst | Frank, Anne | Lessing, Gotthold Ephraim | Coy, Wolfgang | Parzinger, Hermann | Förtsch, Reinhard | Langhoff, Matthias | Schirmbacher, Peter | Haffner, Dorothee | Thomsen, Christian | Cancik-Kirschbaum, Eva | Brandstetter, Gabriele | Schildhauer, Thomas | Weber, Jutta | Weisser, Bernhard |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Bloch, Ernst | Frank, Anne | Lessing, Gotthold Ephraim | Coy, Wolfgang | Parzinger, Hermann | Förtsch, Reinhard | Langhoff, Matthias | Schirmbacher, Peter | Haffner, Dorothee | Thomsen, Christian | Cancik-Kirschbaum, Eva | Brandstetter, Gabriele | Schildhauer, Thomas | Weber, Jutta | Weisser, Bernhard |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Rosenow | Brandenburg | Frankfurt am Main | Bern | Deutsches Archäologisches Institut | Potsdam | Toulouse | Universität Potsdam | Roth | Jüdisches Museum Berlin | Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin | Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum | Senftenberg | Bahnsen |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Digital Humanities | Nachhaltigkeit | Sonderforschungsbereich | Digitalisierung | Open Access | Stiftung Preußischer Kulturbesitz | Iraklio | Horch | Gerd Graßhoff | Exzellenzcluster Topoi | Citizen Science | Museologie | Staatliche Museen zu Berlin | H-Soz-Kult | Maximilian |