RULE – Regelwissen und Regellernen in biologischen Systemen

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
Gegenwart
Beschreibung
Das Vorhaben, an dem Vertreter der Neurowissenschaften, der Biowissenschaften, der Linguistik und Psychologie zusammengewirkt haben, hat sich über einen Zeitraum von drei Jahren in vergleichenden Analysen mit den Mechanismen der Erkennung von Regelhaftigkeiten sowie der Repräsentation und Speicherung von Regelwissen bei Mensch und Tier befasst. Durch die Verbindung von Aspekten unterschiedlicher Forschungsfelder, die im normalwissenschaftlichen Betrieb nur selten zusammengebracht werden, hat die Arbeitsgruppe eine neue Sicht auf den Zusammenhang zwischen Gehirn und Verhalten eröffnet. Der unter dem Titel »Learning. Rule Extraction and Representation« 1999 beim Walter de Gruyter Verlag erschienene Forschungsbericht beschreibt die biologisch determinierten Regeln, die menschlichem und tierischem Verhalten – es wurden Vögel, Bienen und Ameisen studiert – zugrunde liegen, in zwei Verhaltensdomänen: der Verarbeitung sequentieller Information sowie der Verarbeitung räumlicher Informationen unter Einschluss der Navigation im Raum.
Projekttyp
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
Laufzeit
Beginn = 1995, Ende = 1998
Homepage
http://rule.bbaw.de
Status
abgeschlossen
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Menzel, Randolf | Akademie Verlag | SAGE Publications | University of Oxford
    • Naturwissenschaft | Akademie Verlag | University of Oxford
    • Naturwissenschaft | Akademie Verlag | University of Oxford
    • Akademie Verlag | Verlag Walter de Gruyter | University of Oxford
    • Naturwissenschaft | Funktionelle Magnetresonanztomographie | University of Oxford
Sammlungen
Sammlung:
RULE - Homepage
Kurzbeschreibung :
Das Vorhaben, an dem Vertreter der Neurowissenschaften, der Biowissenschaften, der Linguistik und Psychologie zusammengewirkt haben, hat sich über einen Zeitraum von drei Jahren in vergleichenden Analysen mit den Mechanismen der Erkennung von Regelhaftigkeiten sowie der Repräsentation und Speicherung von Regelwissen bei Mensch und Tier befaßt.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch , Englisch
Epoche:
Gegenwart
Themen
Zeiträume
Gegenwart
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.989Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Menzel, Randolf | Singer, Wolf | Friederici, Angela D. | Bierwisch, Manfred | Wehner, Rüdiger | Rösler, Frank | Attila | Vogel, Ralf |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Menzel, Randolf | Singer, Wolf | Friederici, Angela D. | Bierwisch, Manfred | Wehner, Rüdiger | Rösler, Frank | Attila | Vogel, Ralf |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
Leipzig | London | Stuttgart | Erlangen | Boston | Potsdam | Taxco | Nideggen | Thousand Oaks | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Naturwissenschaft | Journal of Comparative Physiology | Opioide | Wernicke-Aphasie | Verhaltensbiologie | Funktionelle Magnetresonanztomographie | Temporallappen | Dietmar | Psychologische Rundschau | SAGE Publications | NeuroImage | Psychophysiologie | Enterprise-Resource-Planning |

nach Oben