Optionen zukünftiger industrieller Produktionssysteme
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Gegenwart
- Beschreibung
- Zur ambivalenten Rolle Preußens in der neueren Geschichte gehört auch das Phänomen des "Kulturstaats". Nicht als Wertbegriff, sondern als Gegenstand kritischer Analyse verstanden, soll hieran das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Zivilgesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert untersucht werden. Im Kern geht es um das epochen- und themenspezifische Zusammenwirken wie das Gegeneinander gesellschaftlicher und bürokratischer Kräfte eines sozial, kulturell und regional unterschiedlich strukturierten europäischen Machtstaates. Das modulartig angelegte Vorhaben beginnt mit einer Geschichte des preußischen Kultusministeriums. Weitere Themen, um den methodischen Ansatz der Interaktion von Staat und Gesellschaft auf dem breit definierten Feld Kultur vertiefend und exemplarisch darzustellen, sind bereits konzipiert und werden anschließend erforscht.
- Projekttyp
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
- Laufzeit
- Beginn = 1994, Ende = 1997
- Homepage
- http://optionenproduktionssysteme.bbaw.de/
- Status
- abgeschlossen
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Wärmepumpe | Disproportionierung | Plinke, Wulff | Kohlenstoffdioxid | Spur, Günter | Akademie Verlag | Windkraftanlage | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Methan | Fratzscher, Wolfgang | Thermodynamik | Biogas | Inertgas | Halbleitertechnik | Fischer, Wolfram
-
-
-
Technische Universität München | Wasserstoff | Ammoniak | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Bundesministerium für Bildung und Forschung | Deutscher Bundestag | Fratzscher, Wolfgang | Freie Universität Berlin | Thermodynamik | Humboldt-Universität zu Berlin | Fischer, Wolfram
-
-
-
Technische Universität München | Politik | Kohlenstoffdioxid | Deutscher Bundestag | Methan | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Technische Universität Berlin
-
-
-
Joule, James Prescott | Wasserstoff | Katalysator | Partialdruck | Fratzscher, Wolfgang | Thermodynamik | Mayer, Robert
-
-
-
Politik | Doktor | Akademie Verlag | Deutscher Bundestag | Thermodynamik | Humboldt-Universität zu Berlin
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Typ :
- Publikationen
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Gegenwart
- Kurzbeschreibung :
- Das Ziel des Projektes bestand darin, sich abzeichnende Entwicklungspfade industrieller Produktionssysteme unter dem Einfluß neuer Technologien und Organisationsformen im Hinblick auf Chancen künftiger Beschäftigung im industriellen Sektor darzustellen und daraus mögliche Handlungsorientierungen für Entscheidungsträger in Unternehmen und Politik abzuleiten.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch , Englisch
- Epoche:
- Gegenwart
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Wissenschaftsforschung
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4129377-0
- Zeiträume
- Gegenwart
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.933Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Fratzscher, Wolfgang | Plinke, Wulff | Fischer, Wolfram | Spur, Günter | Habermas, Jürgen | Mayer, Robert | Joule, James Prescott | Dienel, Peter | Korff, Wilhelm | Wyss, Dieter | Schröder, Andreas |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Fratzscher, Wolfgang | Plinke, Wulff | Fischer, Wolfram | Spur, Günter | Habermas, Jürgen | Mayer, Robert | Joule, James Prescott | Dienel, Peter | Korff, Wilhelm | Wyss, Dieter | Schröder, Andreas |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Deutschland | Stuttgart | Wien | Frankfurt am Main | Heidelberg | Bonn | Leipzig | London | Basel | Schweiz | Hessen | Florida | Massachusetts | Kalifornien | Darmstadt |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Thermodynamik | Halbleitertechnik | Doktor | Kohlenstoffdioxid | Methan | Kraft-Wärme-Kopplung | Energiewirtschaftliche Tagesfragen | Politik | Ammoniak | Ethik | Windkraftanlage | Saarland | Wasserstoff | Mitteleuropa | Katalysator |