Gegenworte - Hefte für den Disput über Wissen

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
Gegenwart
Beschreibung
Die Zeitschrift - 1997 vom Präsidenten der BBAW, Prof. Dieter Simon, gegründet - ist im vorigen Jahrhundert angetreten, um nach Wegen zu suchen, wie Wissenschaft auf eine der Wissenschaft adäquate Weise (über sich selbst und mit anderen Bereichen der Gesellschaft) kommunizieren kann. Zu den speziellen Aufgaben des Projektes gehört die Auseinandersetzung mit den Bedingungen, unter denen Wissenschaft produziert wird, die Herstellung von Kontexten und nicht zuletzt die Beförderung einer kritischen Urteilsfähigkeit auch gegenüber wissenschaftlichen Experten.
Projekttyp
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
Laufzeit
Beginn = 1997
Homepage
http://www.gegenworte.org
Status
aktiv
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Leibniz, Gottfried Wilhelm | Aristoteles | Michelangelo | Christlich Demokratische Union Deutschlands | Luther, Martin | Marx, Karl | Genetik | Goethe, Johann Wolfgang von | Cicero, Marcus Tullius | Rousseau, Jean-Jacques | Emotion | Ludwig-Maximilians-Universität München | Hobbes, Thomas | Sozialwissenschaften | Luhmann, Niklas | Schiller, Friedrich | Wittgenstein, Ludwig | Klein, Felix | Platon | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Princeton University | Einstein, Albert | Wissenschaftsrat | Molekularbiologie | Planck, Max | Massachusetts Institute of Technology | Royal Society | Galilei, Galileo | Augustinus von Hippo | Renaissance | Nachhaltigkeit | Voltaire | Weber, Max | Kant, Immanuel | Nobelpreis | Kalter Krieg | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina | University of Cambridge | Harvard University | Die Welt | Max-Planck-Gesellschaft | Genom | Jean Paul | Friedrich Wilhelm IV. | Naturwissenschaft | Semantik | Latein | Ion | Humboldt-Universität zu Berlin | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Gentechnik | Politik | Simon Petrus | Theorie
    • Stanford University | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Aristoteles | Genetik | Goethe, Johann Wolfgang von | Cicero, Marcus Tullius | Freie Universität Berlin | Wittgenstein, Ludwig | Platon | Princeton University | Molekularbiologie | Art (Biologie) | Massachusetts Institute of Technology | Galilei, Galileo | Augustinus von Hippo | Royal Society | Renaissance | Bacon, Francis | University of Cambridge | Harvard University | Die Welt | Benjamin, Walter | Naturwissenschaft | Semantik | Digitalisierung | Technische Universität Berlin | Freud, Sigmund | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Humboldt-Universität zu Berlin | Dante Alighieri
    • Leibniz, Gottfried Wilhelm | Aristoteles | Luther, Martin | Goethe, Johann Wolfgang von | Cicero, Marcus Tullius | Ovid | Lessing, Gotthold Ephraim | Schiller, Friedrich | Platon | Art (Biologie) | Massachusetts Institute of Technology | Augustinus von Hippo | Royal Society | Voltaire | Harvard University | Die Welt | Graf | Max-Planck-Gesellschaft | Jean Paul | Friedrich Wilhelm IV. | Latein | Bonaparte, Napoleon | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Athen | Adel | Humboldt-Universität zu Berlin | Dante Alighieri
    • Aristoteles | Goethe, Johann Wolfgang von | Cicero, Marcus Tullius | Ovid | Rousseau, Jean-Jacques | Lessing, Gotthold Ephraim | Freie Universität Berlin | Schiller, Friedrich | Klein, Felix | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Princeton University | Massachusetts Institute of Technology | Renaissance | Kant, Immanuel | Jean Paul | Friedrich Wilhelm IV. | Naturwissenschaft | Semantik | Hallenkirche | Bonaparte, Napoleon | Athen | Technische Universität Berlin | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Leibniz, Gottfried Wilhelm | Aristoteles | Marx, Karl | Goethe, Johann Wolfgang von | Cicero, Marcus Tullius | Ovid | Ludwig-Maximilians-Universität München | Freie Universität Berlin | Platon | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Molekularbiologie | Massachusetts Institute of Technology | Genom | Jean Paul | Latein | Geisteswissenschaft | Bonaparte, Napoleon | Technische Universität Berlin | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Humboldt-Universität zu Berlin | Der Spiegel | Politik | Simon Petrus
Sammlungen
Sammlung:
Gegenworte: Hefte für den Disput über Wissen - Publikationen auf dem edoc-Server
Kurzbeschreibung :
Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Typ :
Publikationen
Sprachen:
Deutsch , Englisch
Epoche:
Gegenwart
Sammlung:
Gegenworte: Hefte für den Disput über Wissen - Homepage
Kurzbeschreibung :
Zu den speziellen Aufgaben des Projektes gehört die Auseinandersetzung mit den Bedingungen, unter denen Wissenschaft produziert wird, die Herstellung von Kontexten und nicht zuletzt die Beförderung einer kritischen Urteilsfähigkeit auch gegenüber wissenschaftlichen Experten.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Gegenwart
Themen
Zeiträume
Gegenwart
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.913Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Leibniz, Gottfried Wilhelm | Simon Petrus | Goethe, Johann Wolfgang von | Aristoteles | Platon | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Schiller, Friedrich | Cicero, Marcus Tullius | Einstein, Albert | Bonaparte, Napoleon | Augustinus von Hippo | Voltaire | Kant, Immanuel | Luther, Martin | Mann, Thomas |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Leibniz, Gottfried Wilhelm | Simon Petrus | Goethe, Johann Wolfgang von | Aristoteles | Platon | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Schiller, Friedrich | Cicero, Marcus Tullius | Einstein, Albert | Bonaparte, Napoleon | Augustinus von Hippo | Voltaire | Kant, Immanuel | Luther, Martin | Mann, Thomas |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
Frankfurt am Main | Stuttgart | London | Main | Wien | Hamburg | Leipzig | Paris | Vereinigte Staaten | Heidelberg | Bonn | Köln | Schweiz | Deutsche Demokratische Republik | Basel |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Athen | Latein | Art (Biologie) | Erster Weltkrieg | Politik | Naturwissenschaft | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Ion | Renaissance | Genetik | Die Welt | Nobelpreis | Genom | Science-Fiction | Kalter Krieg |

nach Oben