Eliten-Integration
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Gegenwart
- Beschreibung
- Das Ziel der vom BMBF geförderten AG besteht darin, eine gesellschaftstheoretisch fundierte interdisziplinäre Elitenforschung in Deutschland zu initiieren. „Eliten-Integration“ als konflikthafter Prozess hat zwei Dimensionen: Einerseits ist Eliten-Handeln ein Element sozialer Integration, andererseits müssen in einer demokratischen Gesellschaft Eliten ihrerseits sozial integriert werden. Der Akzent des Projektes lag daher gleichzeitig auf der horizontalen Integration sektoraler Eliten und der vertikalen Integration dieser Eliten in die Gesellschaft.
- Projekttyp
- Interdisziplinäre Arbeitsgruppe
- Laufzeit
- Beginn = 2003-02, Ende = 2005-09
- Homepage
- http://elitenintegration.bbaw.de/
- Status
- abgeschlossen
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Nolte, Paul | Politik | Technische Universität Darmstadt | Neidhardt, Johann Georg | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Bluhm, Harald | Mayntz, Renate | Semantik | Schuppert, Gunnar Folke | Nullmeier, Frank | Münkler, Herfried | Technische Universität Berlin
-
-
-
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Politik | Mayer, Karl Ulrich | Mayntz, Renate | Semantik | Münkler, Herfried | Humboldt-Universität zu Berlin | Weber, Max | Mittelstraß, Jürgen
-
-
-
Neidhardt, Johann Georg | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Streeck, Wolfgang | Zürn, Michael | Mayer, Karl Ulrich | Mayntz, Renate | Humboldt-Universität zu Berlin | Weber, Max | Stock, Günter
-
-
-
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Politik | Bundesministerium für Bildung und Forschung | Semantik | Humboldt-Universität zu Berlin | Technische Universität Berlin | Weber, Max
-
-
-
Technische Universität Darmstadt | Yale University | Münkler, Herfried | Kocka, Jürgen | Humboldt-Universität zu Berlin | Weber, Max | Fetscher, Iring
-
-
- Sammlungen
-
- Sammlung:
- Eliten-Integration - Homepage
- Kurzbeschreibung :
- Das Ziel der vom BMBF geförderten AG bestand darin, eine gesellschaftstheoretisch fundierte interdisziplinäre Elitenforschung in Deutschland zu initiieren.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Gegenwart
- Themen
-
- Zeiträume
- Gegenwart
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.893Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Münkler, Herfried | Streeck, Wolfgang | Weber, Max | Bourdieu, Pierre | Gehlen, Arnold | Kocka, Jürgen | Schuppert, Gunnar Folke | Mayer, Karl Ulrich | Nullmeier, Frank | Bohlender, Matthias | Mayntz, Renate | Mittelstraß, Jürgen | Fetscher, Iring | Pareto, Vilfredo | Glotz, Peter |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Münkler, Herfried | Streeck, Wolfgang | Weber, Max | Bourdieu, Pierre | Gehlen, Arnold | Kocka, Jürgen | Schuppert, Gunnar Folke | Mayer, Karl Ulrich | Nullmeier, Frank | Bohlender, Matthias | Mayntz, Renate | Mittelstraß, Jürgen | Fetscher, Iring | Pareto, Vilfredo | Glotz, Peter |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - Köln | Frankfurt am Main | New Jersey | Main | Friedrichshafen | Cambridge (Massachusetts) | Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften | Universität Potsdam | Herdecke | Thousand Oaks | Hillsdale (New Jersey) | Salem (New Hampshire) |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Korporatismus | Semantik | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Politik | Wissenssoziologie | Verwaltungswissenschaft | Tabu | Wirtschaftsingenieurwesen | Gelte | Berliner Debatte Initial | Politische Vierteljahresschrift | Berliner Republik | Professionalisierung | Kollektiver Akteur | Historical Social Research |