Marx-Engels-Gesamtausgabe
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Neuzeit
- Beschreibung
- Die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) ist gemäß den 1992 revidierten Editionsrichtlinien die vollständige, historisch-kritische Ausgabe der Veröffentlichungen, der Handschriften und des Briefwechsels von Karl Marx (1818–1883) und Friedrich Engels (1820–1895). Sie gliedert sich in vier Abteilungen: Erste Abteilung: Werke. Artikel. Entwürfe; Zweite Abteilung: 'Das Kapital' und Vorarbeiten; Dritte Abteilung: Briefwechsel; Vierte Abteilung: Exzerpte. Notizen. Marginalien.
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- Beginn = 1999
- Homepage
- http://mega.bbaw.de
- Status
- aktiv
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Friedrich Wilhelm IV. | Napoleon III. | Johann Ohneland | Goethe, Johann Wolfgang von | Faksimile | Bebel, August | Kocka, Jürgen | Humboldt-Universität zu Berlin | Bonaparte, Napoleon | Schiller, Friedrich | Deutsche Nationalbibliothek | Liebknecht, Wilhelm | Cholera | Zeitung
-
-
-
Friedrich Wilhelm IV. | Marx, Karl | Sozialwissenschaften | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Goethe, Johann Wolfgang von | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Naturwissenschaft | Münkler, Herfried | Humboldt-Universität zu Berlin | Weber, Max | Schiller, Friedrich | Hobbes, Thomas | Columbia University | Smith, Adam
-
-
-
Friedrich Wilhelm IV. | Marx, Karl | Sozialwissenschaften | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Goethe, Johann Wolfgang von | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Naturwissenschaft | Humboldt-Universität zu Berlin | Bonaparte, Napoleon | Schiller, Friedrich | Hobbes, Thomas | The New York Times | Weber, Max
-
-
-
Technische Universität Darmstadt | Friedrich Wilhelm IV. | Marx, Karl | Das Kapital | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Faksimile | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Deutsche Nationalbibliothek | Humboldt-Universität zu Berlin | Weber, Max | Marx-Engels-Gesamtausgabe | Johann Ohneland | Engels, Friedrich
-
-
-
Proletariat | Marx, Karl | Sozialwissenschaften | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Wallerstein, Immanuel | Naturwissenschaft | Feudalismus | Kocka, Jürgen | Humboldt-Universität zu Berlin | Weber, Max | Engels, Friedrich | Kommunistische Partei der Sowjetunion
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- Die Marx-Engels-Gesamtausgabe ist die historisch-kritische Edition der Veröffentlichungen, der Manuskripte und des Briefwechsels von Karl Marx und Friedrich Engels. Für die digitale Ausgabe der MEGA werden die Edierten Texte der II. Abteilung und Teile der Editorischen Apparate im Rahmen eines Projekts der Telota-Arbeitsgruppe der BBAW und des Akademienvorhabens MEGA mit Unterstützung einer japanischen Forschergruppe sukzessive im Internet präsentiert. Damit werden zum einen die "Grundrisse" in historisch-kritischer Fassung online zugänglich gemacht, und zum anderen können die zahlreichen Manuskript-, Redaktions- und Druckfassungen zum ersten und zweiten Buch des "Kapital" verglichen werden. Die MEGA präsentiert Edierte Texte und Teile der Editorischen Apparate der II. Abteilung in einer digitale Ausgabe sukzessive im Internet. Dies erfolgt im Rahmen eines Projekts der Telota-Arbeitsgruppe der BBAW und des Akademienvorhabens MEGA mit Unterstützung einer japanischen Forschergruppe.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Sammlung:
- Marx-Engels-Gesamtausgabe - Homepage
- Kurzbeschreibung :
- Die Marx-Engels-Gesamtausgabe wurde in den 1970er Jahren in Berlin und Moskau begonnen. Sie erwarb in Fachkreisen hohes Ansehen und ist in allen großen Bibliotheken der Welt präsent. Nach 1989 haben sich Wissenschaftler, Politiker und Verleger aus vielen europäischen Ländern, Japan und den USA nachdrücklich für die Fortführung der Ausgabe eingesetzt.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Kurzbeschreibung :
- Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Typ :
- Publikationen
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Sammlung:
- MEGAdigital – Briefe
- Kurzbeschreibung :
- Die digitale Ausgabe der Briefe von und an Karl Marx und Friedrich Engels beginnt mit dem Jahrgang 1866. Die ersten 13 Bände, die chronologisch von 1837 bis 1865 reichen, liegen bereits gedruckt vor.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch , Französisch
- Epoche:
- Neuzeit
- Themen
- Zeiträume
- Neuzeit
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.933Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Marx, Karl | Engels, Friedrich | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Friedrich Wilhelm IV. | Bonaparte, Napoleon | Schiller, Friedrich | Lincoln, Abraham | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Goethe, Johann Wolfgang von | Caesar, Gaius Iulius | Heine, Heinrich | Napoleon III. | Liebknecht, Wilhelm | Lassalle, Ferdinand | Kautsky, Karl |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Marx, Karl | Engels, Friedrich | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Friedrich Wilhelm IV. | Bonaparte, Napoleon | Schiller, Friedrich | Lincoln, Abraham | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Goethe, Johann Wolfgang von | Caesar, Gaius Iulius | Heine, Heinrich | Napoleon III. | Liebknecht, Wilhelm | Lassalle, Ferdinand | Kautsky, Karl |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - London | Manchester | Paris | Hamburg | Leipzig | Hannover | Amsterdam | Wien | Frankfurt am Main | Mainz | Moskau | Köln | Schweiz | Deutsche Demokratische Republik | Stuttgart |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Internationale Marx-Engels-Stiftung | Das Kapital | Internationale Arbeiterassoziation | The Times | Marx-Engels-Gesamtausgabe | Sezessionskrieg | Pfund Sterling | The New York Times | Cholera | Revolution | Naturwissenschaft | Sozialwissenschaften | Investition | Wirtschaftswissenschaft | Zeitung |