Acta Borussica - Preußen als Kulturstaat

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
Neuzeit
Beschreibung
Zur ambivalenten Rolle Preußens in der neueren Geschichte gehört auch das Phänomen des 'Kulturstaats'. Nicht als Wertbegriff, sondern als Gegenstand kritischer Analyse verstanden, soll hieran das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Zivilgesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert untersucht werden. Im Kern geht es um das epochen- und themenspezifische Zusammenwirken wie das Gegeneinander gesellschaftlicher und bürokratischer Kräfte eines sozial, kulturell und regional unterschiedlich strukturierten europäischen Machtstaates. Das modulartig angelegte Vorhaben beginnt mit einer Geschichte des preußischen Kultusministeriums. Weitere Themen, um den methodischen Ansatz der Interaktion von Staat und Gesellschaft auf dem breit definierten Feld Kultur vertiefend und exemplarisch darzustellen, sind bereits konzipiert und werden anschließend erforscht.
Projekttyp
Vorhaben
Laufzeit
Beginn = 2004-01
Homepage
http://actaborussica.bbaw.de/
Status
abgeschlossen
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Cholera | Bonaparte, Napoleon | Historiker | Graf | Humboldt-Universität zu Berlin | Curtius, Ernst | Schiller, Friedrich | Goethe, Johann Wolfgang von | Georg-August-Universität Göttingen | Friedrich Wilhelm III. (Preußen) | Johann Ohneland | Faksimile | Ehrenberg, Christian Gottfried | Friedrich Wilhelm IV. | Akademie Verlag | Freie Universität Berlin | Oscar
    • Deutsche Nationalbibliothek | Cholera | Camphausen, Ludolf | Provinz Posen | Niebuhr, Barthold Georg | Friedrich Wilhelm III. (Preußen) | Deutsche Frage | Provinz Brandenburg | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Kocka, Jürgen | Friedrich Wilhelm I. (Preußen) | Acta Borussica | Friedrich Wilhelm IV. | Freie Universität Berlin | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Napoleon III.
    • Universität Breslau | Preußen | Historiker | Graf | Kleist, Heinrich von | Schiller, Friedrich | Goethe, Johann Wolfgang von | Georg-August-Universität Göttingen | Friedrich-Schiller-Universität Jena | Johann Ohneland | Albertus-Universität Königsberg | Friedrich Wilhelm IV. | Akademie Verlag | Universität Zürich | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Deutsche Nationalbibliothek | Bonaparte, Napoleon | Droysen, Johann Gustav | Historiker | Joseph II. | Eduard VII. | Schiller, Friedrich | Niebuhr, Barthold Georg | Goethe, Johann Wolfgang von | Johann Ohneland | Provinz Brandenburg | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin | Napoleon III.
    • Deutsche Nationalbibliothek | Krupp, Alfred | Bonaparte, Napoleon | Preußen | Kleist, Heinrich von | Schiller, Friedrich | Goethe, Johann Wolfgang von | Friedrich Wilhelm III. (Preußen) | Gymnasium zum Grauen Kloster | Johann Ohneland | Schinkel, Karl Friedrich | Friedrich Wilhelm IV. | Freie Universität Berlin | Humboldt-Universität zu Berlin
Sammlungen
Sammlung:
Datenbank zur archivalischen Überlieferung der preußischen Monarchie 1786 bis 1918
Kurzbeschreibung :
Die Datenbank stellt der Forschung für drei ausgewählte Themenfelder Grundinformationen zu der reichhaltigen, aber heterogenen Quellenüberlieferung der preußischen Monarchie zur Verfügung. Mittels normierter Metadaten ermöglicht sie für die Einzelthemen „Preußens Kronprinzen“, „Die Frauen der Dynastie“ und „Antimonarchische Opposition“ auf Findbuch-Ebene einen informativen Zugang zu Quellen des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz Berlin Dahlem und des Landesarchivs Berlin.
Typ :
Datenbank
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Neuzeit
Sammlung:
Acta Borussica: Preußen als Kulturstaat - Publikationen auf dem edoc-Server
Kurzbeschreibung :
Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Typ :
Publikationen
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Neuzeit
Sammlung:
Acta Borussica: Preußen als Kulturstaat - Homepage
Kurzbeschreibung :
Zur ambivalenten Rolle Preußens in der neueren Geschichte gehört auch das Phänomen des "Kulturstaats". Nicht als Wertbegriff, sondern als Gegenstand kritischer Analyse verstanden, soll hieran das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Zivilgesellschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert untersucht werden.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Neuzeit
Themen
Zeiträume
Neuzeit
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.957Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Friedrich Wilhelm IV. | Friedrich Wilhelm III. (Preußen) | Bonaparte, Napoleon | Schiller, Friedrich | Friedrich Wilhelm I. (Preußen) | Napoleon III. | Bismarck, Otto von | Pius IX. | Krupp, Alfred | Gustav V. (Schweden) | Liebknecht, Wilhelm | Bebel, August | Stüler, Friedrich August | Kleist, Heinrich von | Fouqué, Friedrich de la Motte |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Friedrich Wilhelm IV. | Friedrich Wilhelm III. (Preußen) | Bonaparte, Napoleon | Schiller, Friedrich | Friedrich Wilhelm I. (Preußen) | Napoleon III. | Bismarck, Otto von | Pius IX. | Krupp, Alfred | Gustav V. (Schweden) | Liebknecht, Wilhelm | Bebel, August | Stüler, Friedrich August | Kleist, Heinrich von | Fouqué, Friedrich de la Motte |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
London | Köln | Potsdam | Hannover | Paris | Bonn | Breslau | Wien | Niederlande | Frankfurt am Main | Magdeburg | Moskau | Kassel | Stuttgart | Bayern |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Monarchie | Preußen | Graf | Oberst | Generalleutnant | Diplomat | Historiker | Hohenzollern | Krypta | Provinz Posen | Provinz Pommern | Oscar | Herzogtum Nassau | Johann Ohneland | Oberpräsident |

nach Oben