Polybios-Lexikon
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Antike
- Beschreibung
- Das Polybios-Lexikon dient einerseits der Erschließung des Wortschatzes der Historien des Polybios (um 200 - 120 v. Chr.), der wichtigsten Quelle für die Geschichte der hellenistischen Welt. Andererseits soll der Aufstieg Roms im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr., in der Form eines BedeutungsWoerterbuches als Beitrag zur Geschichte der hellenistischen Gemeinsprache, der sog. Koiné, erschlossen werden.
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- , Ende = 2002-12-31
- Homepage
- http://polybios.bbaw.de
- Status
- abgeschlossen
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Textkritik | Akademienprogramm | Polybios | Seidensticker, Bernd
-
-
-
Hellenismus | Textkritik | Seidensticker, Bernd
-
-
-
Hellenismus | Textkritik | Seidensticker, Bernd
-
-
-
Akademienprogramm | Droysen, Johann Gustav
-
-
-
Droysen, Johann Gustav
-
-
- Sammlungen
-
- Sammlung:
- Polybios-Lexikon - Homepage
- Kurzbeschreibung :
- Das Polybios-Lexikon dient einerseits der Erschließung des Wortschatzes der Historien des Polybios (um 200 - 120 v. Chr.), der wichtigsten Quelle für die Geschichte der hellenistischen Welt.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Antike
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Altertumswissenschaft
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4134281-1
- Zeiträume
- Antike
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.989Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Polybios | Seidensticker, Bernd | Droysen, Johann Gustav | Lesky, Albin | Büttner-Wobst, Theodor |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Polybios | Seidensticker, Bernd | Droysen, Johann Gustav | Lesky, Albin | Büttner-Wobst, Theodor |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - -
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - -