Neuedition, Revision und Abschluss der Werke Immanuel Kants
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Neuzeit
- Beschreibung
- Der Schwerpunkt der Editionsarbeit liegt auf drei Vorhaben: der Neuedition der Critik der reinen Vernunft, der Critik der practischen Vernunft und der Critik der Urtheilskraft (Abteilung I), der Neuedition des unter dem Titel Opus postumum bekannt gewordenen Nachlasswerks Kants (Abteilung III) und der noch ausstehenden Edition der kantischen Vorlesungen über Physische Geographie (Abteilung IV).
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- Beginn = 2012, Ende = 2016
- Homepage
- http://kant.bbaw.de
- Status
- abgeschlossen
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Interne Revision | Transzendentalphilosophie | Bucerius, Gerd | Datenschutz | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Naturwissenschaft | Kant, Immanuel | Adickes, Erich | Stark, Werner | Seneca | Gold | Herder, Johann Gottfried
-
-
-
Granit | Buch Daniel | Ovid | Tugend | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Art (Biologie) | Seneca | Gold | Spinoza, Baruch de
-
-
-
Buch Daniel | Volumen | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Kant, Immanuel | Fluxus | Art (Biologie) | Mech | Spinoza, Baruch de
-
-
-
Granit | Faksimile | Naturwissenschaft | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Gold | Herder, Johann Gottfried
-
-
-
Buch Daniel | Ovid | Tugend | Art (Biologie) | Seneca | Mech
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- Die Kant-Arbeitsstelle in Potsdam wird die Ausgabe zu einem endgültigen Abschluss bringen, indem die Abteilungen Werke und Briefwechsel neu oder in revidierter Form herausgegeben, essenzielle Textlücken gefüllt und vorhandene Mängel in den bereits vorliegenden Bänden beseitigt werden. Damit wird „Kant’s gesammelte Schriften“ wieder zur internationalen Referenzausgabe für die wissenschaftliche Forschung.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Kurzbeschreibung :
- Das Opus postumum ist bereits 1936/38 als Bände XXI und XXII der Akademie-Ausgabe von Artur Buchenau und Gerhard Lehmann herausgegeben worden. Diese erste vollständige diplomatische Edition verfährt gänzlich unkritisch und ist deshalb seit Langem schweren Einwänden ausgesetzt. Aufgrund der editorischen Unzulänglichkeiten wird jetzt eine kritische, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Edition dieses Nachlasswerkes in Angriff genommen, welches als das von Kants Werken philologisch am schwierigsten zu edierende Werk gilt.
- Typ :
- Sonstiges
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Geschichte
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4020517-4
- Zeiträume
- Neuzeit
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.921Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Kant, Immanuel | Ovid | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Spinoza, Baruch de | Seneca | Herder, Johann Gottfried | Pasternak, Boris Leonidowitsch | Bucerius, Gerd | Adickes, Erich | Chicane | Unger, Peter K. | Stark, Werner | Yi, I | Brandis, Tilo | Motherby, Robert |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Kant, Immanuel | Ovid | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Spinoza, Baruch de | Seneca | Herder, Johann Gottfried | Pasternak, Boris Leonidowitsch | Bucerius, Gerd | Adickes, Erich | Chicane | Unger, Peter K. | Stark, Werner | Yi, I | Brandis, Tilo | Motherby, Robert |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - -
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - -