Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance
Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
- Epoche
- Neuzeit
- Beschreibung
- Renaissance ist eine interdisziplinäre Forschungsdatenbank, die einem zentralen Problemfeld der Renaissanceforschung, der Antikenrezeption, gewidmet ist. Erfasst werden die in der Renaissance bekannten antiken Monumente mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Renaissancedokumenten und Orts-, Personen- und Zeitangaben sowie Abbildungen und bibliographischen Daten.
- Projekttyp
- Vorhaben
- Laufzeit
- Beginn = 2003
- Homepage
- http://www.census.de
- Status
- aktiv
- Sprache
- Deutsch
- Ähnliche Projekte
-
-
-
Epigraphik | Trajan | Art (Biologie) | Princeton University | Renaissance | Domitian | Apollon | Numismatik | Freie Universität Berlin | Antoninus Pius | Reliquientranslation | Tradition | University of Oxford | Vespasian | Commodus | Septimius Severus | Friedrich Wilhelm IV. | Caracalla | Dionysos | University of Cambridge | Relief | Harvard University | Hermes | Herakles
-
-
-
Humboldt-Universität zu Berlin | Cicero, Marcus Tullius | Kupferstich | Homer | Princeton University | Renaissance | Portikus | Freie Universität Berlin | Johann Ohneland | Pantheon | Gesims | Massachusetts Institute of Technology | Ornament | Winckelmann, Johann Joachim | Raffael | Klassizismus | Fries | Friedrich Wilhelm IV. | Ovid | Radierung | Goethe, Johann Wolfgang von
-
-
-
Dante Alighieri | Alberti, Leon Battista | University of Cambridge | Vitruv | Digitalisierung | Bramante, Donato | University of Oxford | Massachusetts Institute of Technology | Ornament | Harvard University | Humboldt-Universität zu Berlin | Cicero, Marcus Tullius | Renaissance | Kupferstich | Art (Biologie) | Princeton University | Freie Universität Berlin | Goethe, Johann Wolfgang von | Bernini, Gian Lorenzo | Bredekamp, Horst
-
-
-
Kupferstich | Reliquientranslation | Nero | Johann Ohneland | Digitalisierung | Tradition | Bibliotheca Hertziana | Bredekamp, Horst | Nesselrath, Arnold | Humboldt-Universität zu Berlin | Domitian | Renaissance | Numismatik | Bundesministerium für Bildung und Forschung | Princeton University | Freie Universität Berlin | Sulla Felix, Lucius Cornelius | Sueton | Volkszählung
-
-
-
Friedrich Wilhelm IV. | Dante Alighieri | Strauch | Plutarch | Ovid | University of Oxford | Massachusetts Institute of Technology | Harvard University | Vatikanische Apostolische Bibliothek | Humboldt-Universität zu Berlin | Cicero, Marcus Tullius | Herakles | Art (Biologie) | Nero | Goethe, Johann Wolfgang von | Homer | Johann Ohneland
-
-
- Sammlungen
-
- Kurzbeschreibung :
- Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Typ :
- Publikationen
- Sprachen:
- Deutsch , Englisch , Französisch , Italienisch
- Epoche:
- Neuzeit
- Kurzbeschreibung :
- Die Census-Datenbank erschließt schriftliche Dokumente der Antikenkenntnis grundsätzlich in Form von Textzitaten, d.h. nur der Textabschnitt, in dem das antike Monument beschrieben oder erwähnt ist, wird erfasst, der engere und weitere textliche Zusammenhang, aus dem der Abschnitt stammt, ist für den Nutzer der Datenbank nicht ersichtlich. Die elektronische Volltext-Edition, die mit der Census-Datenbank verknüpft ist, wurde konzipiert, um dieses Manko auszugleichen. Von den einzelnen Textzitaten in der Census-Datenbank führt ein Link in das Census-Volltextangebot. Der Nutzer gelangt an die entsprechende Stelle im Text und kann so den unmittelbaren Kontext, aus dem das Zitat stammt, einsehen und das komplette Textdokument lesen. Für die Initialisierung der Census-Volltextausgabe wurden drei mittelalterliche Mirabilien-Texte als Pilotprojekt ausgewählt. Die zwei Handschriften und eine Inkunabel wurden in italiano volgare verfasst.
- Typ :
- Digitale Edition
- Sprachen:
- Deutsch , Englisch , Italienisch
- Epoche:
- Antike
- Kurzbeschreibung :
- Herzstück des Projekts ist die Datenbank, in der die in der Renaissance bekannten antiken Monumente mit den zugehörigen bildlichen und schriftlichen Dokumenten erfasst werden.
- Typ :
- Datenbank
- Sprachen:
- Deutsch , Englisch
- Epoche:
- Antike
- Kurzbeschreibung :
- Der Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, das dem zentralen Problemfeld der Renaissance-forschung, der Antikenrezeption, gewidmet ist.
- Typ :
- Webseite
- Sprachen:
- Deutsch
- Epoche:
- Neuzeit
- Themen
-
- Bezeichnung:
- Geschichte
- GND ID:
- http://d-nb.info/gnd/4020517-4
- Bezeichnung:
- Archäologie
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/subject#Archaeologie
- Bezeichnung:
- Editionen: Kunstgeschichte und Archäologie
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/projectType#ED-05
- Bezeichnung:
- Geschichte Altertum
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/subject#GeAltertum
- Bezeichnung:
- Kunstwissenschaften
- GND ID:
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/au-ps/subject#KunstWi
- Zeiträume
- Neuzeit
- Förderer
- -
- Ort
- -
- Organisation RDF Id
- http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
- zuletzt bearbeitet
- 2017-09-27T14:38:40.893Z
- Projektbeziehungen
-
- DBpedia Personen
(automatisch generiert) - Bredekamp, Horst | Winckelmann, Johann Joachim | Nesselrath, Arnold | Nero | Goethe, Johann Wolfgang von | Friedrich Wilhelm IV. | Ovid | Cicero, Marcus Tullius | Vergil | Plutarch | Palladio, Andrea | Vasari, Giorgio | Michelangelo | Antoninus Pius | Raffael |
- DBpedia Organisationen
(automatisch generiert) - Bredekamp, Horst | Winckelmann, Johann Joachim | Nesselrath, Arnold | Nero | Goethe, Johann Wolfgang von | Friedrich Wilhelm IV. | Ovid | Cicero, Marcus Tullius | Vergil | Plutarch | Palladio, Andrea | Vasari, Giorgio | Michelangelo | Antoninus Pius | Raffael |
- DBpedia Orte
(automatisch generiert) - London | Paris | Mainz | Leipzig | Stuttgart | Wien | Dresden | Augsburg | Los Angeles | Bonn | Amsterdam | Louvre | Hamburg | Prag | Kassel |
- DBpedia Konzepte
(automatisch generiert) - Volkszählung | Renaissance | Art (Biologie) | Barock | Strauch | Tradition | Antike | Klassizismus | Kupferstich | Roma | Apollon | Herakles | Dionysos | Humanismus | Relief |