Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Alle Ressourcen dieses Projekts in der Volltextsuche
Epoche
-
Beschreibung
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, die unter wechselnden Namen auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg in der Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften neu konstituiert. Sie ist mit ihren rund 300 gewählten Mitgliedern – herausragende Vertreter ihrer Disziplin – eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Wissenschaftlervereinigung. Verbunden mit einer integrativen Funktion nimmt sie damit eine besondere Stellung in der Berliner Wissenschaftslandschaft ein und steht in einer herausgehobenen Verantwortung für die Entwicklung dieses Wissenschaftsstandortes.
Projekttyp
-
Laufzeit
Beginn = 1992
Homepage
http://www.bbaw.de
Status
aktiv
Sprache
Deutsch
Ähnliche Projekte
    • Kalter Krieg | Cicero, Marcus Tullius | Die Welt | Hobbes, Thomas | Einstein, Albert | Marx, Karl | Harvard University | Jean Paul | Gentechnik | Nobelpreis | Max-Planck-Gesellschaft | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Ludwig-Maximilians-Universität München | Weber, Max | Platon | Wissenschaftsrat | Michelangelo | Simon Petrus | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Royal Society | Aristoteles | Augustinus von Hippo | Latein | Planck, Max | Sozialwissenschaften | Voltaire | Semantik | Molekularbiologie | Friedrich Wilhelm IV. | Klein, Felix | Genom | Luther, Martin | Emotion | Goethe, Johann Wolfgang von | Genetik | Nachhaltigkeit | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Theorie | Princeton University | Ion | Naturwissenschaft | Massachusetts Institute of Technology | University of Cambridge | Galilei, Galileo | Wittgenstein, Ludwig | Christlich Demokratische Union Deutschlands | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Schiller, Friedrich | Kant, Immanuel | Luhmann, Niklas | Politik | Renaissance | Rousseau, Jean-Jacques | Humboldt-Universität zu Berlin | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
    • Markschies, Christoph | Cicero, Marcus Tullius | Die Welt | Biotechnologie | Harvard University | Platon | Bredekamp, Horst | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Royal Society | Aristoteles | Augustinus von Hippo | Semantik | Historismus | Molekularbiologie | Goethe, Johann Wolfgang von | Genetik | Princeton University | Naturwissenschaft | Massachusetts Institute of Technology | University of Oxford | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Galilei, Galileo | Wittgenstein, Ludwig | University of Cambridge | Renaissance | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Cicero, Marcus Tullius | Die Welt | Simmel, Georg | Bundesverfassungsgericht | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Platon | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Aristoteles | Latein | Semantik | Klein, Felix | Rechtswissenschaft | Sozialdemokratische Partei Deutschlands | Princeton University | Psycholinguistik | Naturwissenschaft | University of Oxford | University of Cambridge | Wittgenstein, Ludwig | Christlich Demokratische Union Deutschlands | Deutscher Bundestag | Kant, Immanuel | Luhmann, Niklas | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Markschies, Christoph | Cicero, Marcus Tullius | Marx, Karl | Jean Paul | Frankfurter Allgemeine Zeitung | Koran | Ludwig-Maximilians-Universität München | Platon | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich | Simon Petrus | Aristoteles | Latein | Molekularbiologie | Genom | Rechtswissenschaft | Grimm, Wilhelm | Goethe, Johann Wolfgang von | Massachusetts Institute of Technology | Leibniz, Gottfried Wilhelm | Deutscher Bundestag | Politik | Grimm, Jacob | Humboldt-Universität zu Berlin
    • Harvard University | Hume, David | Wissenschaftsrat | Royal Society | Aristoteles | Planck, Max | Voltaire | Moral | Friedrich Wilhelm IV. | Rechtswissenschaft | Goethe, Johann Wolfgang von | Naturwissenschaft | University of Oxford | Leibniz, Gottfried Wilhelm | University of Cambridge | Schiller, Friedrich | Deutscher Bundestag | Evolution | Grimm, Jacob | Humboldt-Universität zu Berlin | Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
Sammlungen
Sammlung:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Homepage
Kurzbeschreibung :
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, die unter wechselnden Namen auf eine bewegte Geschichte zurückblickt, wurde 1992 durch einen Staatsvertrag zwischen den Bundesländern Berlin und Brandenburg in der Tradition der Preußischen Akademie der Wissenschaften neu konstituiert.
Typ :
Webseite
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Neuzeit
Sammlung:
BBAW - Publikationen auf dem edoc-Server
Kurzbeschreibung :
Publikationen auf dem Publikationsserver der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Typ :
Publikationen
Sprachen:
Deutsch
Epoche:
Neuzeit
Themen
Zeiträume
-
Förderer
-
Ort
-
Organisation RDF Id
http://wissensspeicher.bbaw.de/rdf/projectdata/BBAW
zuletzt bearbeitet
2017-09-27T14:38:40.961Z
Projektbeziehungen
DBpedia Personen
(automatisch generiert)
Ganten, Detlev | Fratzscher, Wolfgang | Celsius, Anders | Neidhardt, Johann Georg | Elm, Kaspar | Gerok, Wolfgang | Mayer, Karl Ulrich | Lübbe-Wolff, Gertrude | Beckert, Jens | Blossfeld, Hans-Peter | Ertl, Gerhard | Hijiya-Kirschnereit, Irmela | Lehmann, Klaus-Dieter | Koch, Robert | Hertz, Heinrich |
DBpedia Organisationen
(automatisch generiert)
Ganten, Detlev | Fratzscher, Wolfgang | Celsius, Anders | Neidhardt, Johann Georg | Elm, Kaspar | Gerok, Wolfgang | Mayer, Karl Ulrich | Lübbe-Wolff, Gertrude | Beckert, Jens | Blossfeld, Hans-Peter | Ertl, Gerhard | Hijiya-Kirschnereit, Irmela | Lehmann, Klaus-Dieter | Koch, Robert | Hertz, Heinrich |
DBpedia Orte
(automatisch generiert)
Brandenburg | Gendarmenmarkt | Paris | Paderborn | Monumenta Germaniae Historica | Turpan |
DBpedia Konzepte
(automatisch generiert)
Almanach | Personalvertretung | Genetik | Barock | Renaissance | Ehrendoktor | Doktor | Thermodynamik | Koran | Politikwissenschaft | Marx-Engels-Gesamtausgabe | Photovoltaik | Texterkennung | Rheumatologie | Medizintechnik |

nach Oben